Staatsanwältin nennt Pflegehelfer «kaltblütigen Serienmörder»

AFP
AFP

Deutschland,

Im Prozess um einen wegen sechsfachen Mordes angeklagten Pflegehelfer vor dem Landgericht München I ist die Staatsanwaltschaft von der Schuld des Angeklagten überzeugt.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Plädoyer in Münchner Prozess um sechs Morde.

Die Beweisaufnahme habe gezeigt, dass Grzegorz Stanislaw W. «ein kaltblütiger, völlig empathieloser Serienmörder» sei, sagte die Staatsanwältin am Donnerstag in ihrem Plädoyer. Die Strafmassforderung stand zunächst noch aus, neben einer lebenslangen Haft stand auch die Möglichkeit der Sicherungsverwahrung im Raum.

Der im November vergangenen Jahres begonnene Prozess neigt sich nach 46 Verhandlungstagen dem Ende entgegen. Nach der Staatsanwaltschaft und den Nebenklägern soll an den verbliebenen Prozesstagen noch die Verteidigung plädieren, für den 6. Oktober wird das Urteil erwartet.

Die Staatsanwältin sagte, der Angeklagte sei nicht die geringste Hilfe gewesen. Der von polnischen Pflegeagenturen vermittelte Pole habe es etwa abgelehnt, nachts für seine Patienten aufzustehen, weil er eine ungestörte Nachtruhe wollte. Dazu habe er etwa die Notklingel ausgestellt und Patienten mit Schlafmitteln in einen Tiefschlaf versetzt.

Der 38-Jährige sass bereits in Polen wegen verschiedener Betrugs- und Diebstahldelikte mehrere Jahre in Haft. Nach seiner Haftentlassung machte er einen 120-Stundenkurs zur Fortbildung als Pflegehelfer. Sein Motiv sei aber nicht die Arbeit gewesen, sondern der Zugang zu den Häusern von Familien, um diese zu berauben. Die Staatsanwältin zitierte Aussagen von W. wie «Reichen Deutschen tut man seine Euros klauen» oder «Kohle ist das Wichtigste, weil ohne sie sterbe ich».

Der stark übergewichtige W. - bei seiner Festnahme wog er bei einer Körpergrösse von 1,62 Metern 156 Kilo - ist Diabetiker. Seine Opfer, die allesamt keine Diabetes hatten, soll er mit Überdosen Insulin getötet haben. W. ist neben sechsfachen Mordes auch wegen dreifachen versuchten Mordes, wegen gefährlicher Körperverletzung und verschiedener weiterer Taten wie Diebstahl, Betrugs und Körperverletzung angeklagt.

In dem Prozess machte W. keine Angaben zur Sache. Allerdings gestand er bei früheren Vernehmungen die Insulingabe, er bezeichnete sich selbst auch einmal als Mörder.

Die Tatserie ereignete sich in mehreren Bundesländern binnen gerade einmal zehn Monaten von April 2017 bis Februar 2018. Der nur zur häuslichen Pflege eingesetzte W. wechselte ständig die Einsatzorte. Bei vielen Familien war er nur einen bis drei Tage im Einsatz. Immer wieder brach W. seine Jobs selbst ab.

Auch viele Familien hätten den Angeklagte von Anfang an wegen seiner schroffen, unfreundlichen Art abgelehnt, sagte die Staatsanwältin. Sie zitierte dabei die Haushälterin eines der Mordopfer, das sich ihr mit den Worten «Maria, er ist der Teufel» anvertraut habe. In der Nacht darauf soll W. den Mann ermordet haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Uber
1 Interaktionen
«Kotz»-Fahrten
Frauenbadi
136 Interaktionen
«Nicht verstecken»

MEHR IN NEWS

Nach Tretboot-Unglück
palästinenser gaza
Auch bei Hilfszentren
Schwere Kollision
Trimmis GR
kadyrov
Tschetschenien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

MotoGP Morbidelli
Sachsenring
diogo jota jürgen klopp
Diogo Jota (†28)
Nicht nur Hochdeutsch
transfer-ticker
81 Interaktionen
Transfer-Ticker