Spanische Wegschnecke verbreitet sich immer mehr

DPA
DPA

Deutschland,

Die Spanische Wegschnecke gilt bei Gärtnern und Landwirten als Schädling und kann ganze Gemüsebeete fressen. Dort ist sie in Deutschland schon überall zu finden. Laut einer Expertin steuert die Schnecke zunehmend andere Gebiete an.

Laut Experten breitet sich die Spanische Wegschnecke zunehmend in den natürlichen Lebensräumen in Deutschland aus.
Laut Experten breitet sich die Spanische Wegschnecke zunehmend in den natürlichen Lebensräumen in Deutschland aus. - Patrick Pleul/dpa/Archivbild

Das Wichtigste in Kürze

  • Die gefrässige Spanische Wegschnecke gilt bei Gärtnern und Landwirten als Schädling.

In Beeten und auf Feldern richtet sie erhebliche Schäden an. Laut Ansicht einer Görlitzer Biologin breitet sich die Nacktschneckenart zunehmend in Naturschutzgebieten in Deutschland und auch in Sachsen aus.

«Auch selbst in kleinen und mittelgrossen Naturschutzgebieten ist sie schon da», sagte Heike Reise von Museum Senckenberg für Naturkunde in Görlitz. In menschennahen Gebieten wie Gärten, Ortschaften oder an Wegrändern seien die bräunlich-roten Tiere schon flächendeckend vorhanden.

Die Ausbreitung in die Wälder könne zur Folge haben, dass sie neben verwandten Schneckenarten vorkomme und diese auf Dauer verdrängen könnte, erklärte die Kuratorin in der Sektion Weichtierforschung. «Der Effekt auf andere Arten ist bis auf sehr wenige Ausnahmen kaum bekannt». Eine Untersuchung in Schweden habe etwa gezeigt, dass sie auch die Waldbodenflora verändern könnten.

Nicht in den Wald tragen

Die Art habe sich seit 1969 zunächst im Südwesten Deutschlands etabliert und in den 90er-Jahren im Osten des Landes. «Innerhalb von zehn Jahren war die Art in Ostsachsen weit verbreitet», erklärte die Expertin.

Wer die Schneckenart aus seinem Garten loswerden will, sollte sie daher nicht in den Wald tragen, wo sie sich weiter ausbreiten könne. Auch Lockmittel wie eine Bierfalle seien kritisch, weil dadurch noch mehr Tiere angelockt werden. Effektiver sei es, die Schnecken abzusammeln und zum Beispiel abzukochen.

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Abfangjäger
a
12 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
4 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block