Schöner und präziser: Österreicher bevorzugen eigenes Hochdeutsch

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Eine Studie zeigt, dass Österreicher ihr eigenes Hochdeutsch gegenüber dem deutschen bevorzugen.

Wien
Blick vom Nordturm des Stephansdoms auf Wien: Das österreichische Standarddeutsch, nicht nur der Dialekt, «scheint wichtig für österreichische Identitätsbekundungen zu sein». (Symbolbild) - dpa

Schöner, sympathischer, gebildeter? Österreicher sind begeistert von ihrem eigenen Hochdeutsch. Deutsches Hochdeutsch empfinden sie hingegen als arrogant. Das ist das Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada).

Bisher haben sich rund 41'000 Personen an der Onlineumfrage beteiligt. Seit Ende Mai erhebt der Anglist und Germanist in seiner Umfrage wie es um das Hochdeutsch österreichischer Prägung bestellt ist.

Die beiden grössten Gruppen sind (nach Selbsteinschätzung) «Österreicher/innen» (rund 38'000), und «Deutsche» (rund 900), die in Österreich leben.

Als «etwas überraschend, aber enorm solide» schätzt der Forscher die Ergebnisse auf die Frage ein, wie die unterschiedlichen Arten des Hochdeutschen auf sie wirkt:

Österreichisches Standarddeutsch als Identitätsmarker

Die Österreicher halten das österreichische Hochdeutsch nicht nur für schöner und sympathischer als das deutsche Hochdeutsch, sondern auch für gebildeter, korrekter und präziser.

Deutsches Hochdeutsch empfinden sie deutlich arroganter – eine Einschätzung, die sie mit den in Österreich lebenden Deutschen teilen. Die halten allerdings deutsches Hochdeutsch für gebildeter, korrekter und präziser, finden aber das Hochdeutsch österreichischer Prägung auch schöner und sympathischer.

Auch Jüngere schätzen laut der Umfrage Deutsch österreichischer Prägung. Für Dollinger zeigen die Zwischenergebnisse, dass «entgegen der Lehrmeinung in der Germanistik keine Entnationalisierung des Deutschen feststellbar ist und die jüngere Generation keine wesentlich andere Sicht des österreichischen Hochdeutsch hat».

Das österreichische Standarddeutsch, nicht nur der Dialekt, «scheint wichtig für österreichische Identitätsbekundungen zu sein».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3854 (nicht angemeldet)

Das mexikanische Spanisch ist auch reiner als das spanische Spanisch. Der Lebensstil beeinflusst die Sprache eben auch.

User #3606 (nicht angemeldet)

Wenn schon - Schmarrn 😉. Das österreichische Hochdeutsch hat halt immer einen gewissen "Akzent" und ist nicht so hart wie das, vor allem norddeutsche Hochd. Ausserdem sind die immer noch als Pief.ke verschrien.

Weiterlesen

Berner Stadtparlament
15 Interaktionen
Wechsel von Mundart

MEHR IN NEWS

Eschenbach LU
Eschenbach LU
Messerangriff in Strassenbahn
Deutschland
Kapo LU
Sursee LU

MEHR AUS ÖSTERREICH

gala
Charity
Jimi Blue Ochsenknecht
19 Interaktionen
Finanzielle Krise
Regen
Wegen Starkregen
Prozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht
7 Interaktionen
Ochsenknecht-Sohn