RWE versorgt US-Bundesstaat Georgia mit Strom

DPA
DPA

Deutschland,

RWE versorgt künftig Teile des US-amerikanischen Bundesstaats Georgia mit Strom. Der deutsche Energiekonzern nutzt dazu Strom aus Sonnenenergie.

rwe
Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender von RWE, nach einer Pressekonferenz Ende September dieses Jahres. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • RWE liefert künftig Strom aus Sonnenenergie an Teile des US-Bundesstaats Georgia.
  • Der Energiekonzern hat mit Georgia Power einen Vertrag über 30 Jahre abgeschlossen.

RWE versorgt künftig Teile des US-Bundesstaats Georgia mit Strom aus Sonnenenergie. Der deutsche Energiekonzern hat mit dem Stromversorger Georgia Power einen über 30 Jahre laufenden Liefervertrag abgeschlossen. 

Der Strom kommt aus dem Solarkraftwerk Broken Spoke, das Ende 2021 in Betrieb gehen soll. Das teilte das Unternehmen gestern Mittwoch weiter mit. Broken Spoke sei mit einer Leistung von knapp 200 Megawatt das grösste Solarprojekt von RWE in den USA. Die fertige Anlage wird rund 650 000 Solarmodule miteinander verbinden.

RWE wird durch die Neuaufteilung der Geschäfte mit dem langjährigen Konkurrenten Eon zu einem der grossen internationalen Ökostromproduzenten. Ein Schwerpunkt sind die USA, wo der Konzern über eine installierte Leistung von 3,3 Gigawatt verfügt. Weitere 1,4 Gigawatt Wind- und Photovoltaikanlagen sind in Bau.

Kommentare

Weiterlesen

Trina Solar
Zürich

MEHR IN NEWS

Aesch Sprayerein
Aesch BL
Rhäzüns Unfall
Rhäzüns GR
mahmut orhan wolfsgruss
4 Interaktionen
Wolfsgruss

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Aspides
Militärmission
de
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bundestag
1 Interaktionen
Gericht