Rom lockt mit grosser Ausstellung über «Schätze der Pharaonen»
Die italienische Hauptstadt Rom beherbergt eine umfangreiche Ausstellung über die faszinierende ägyptische Zivilisation mit Meisterwerken aus bedeutenden Museen.

Rom lockt mit einer grossen Ausstellung über die «Schätze der Pharaonen». Bis zum 3. Mai 2026 beherbergt der Ausstellungskomplex «Scuderie del Quirinale» eine Schau, welche die faszinierende ägyptische Zivilisation durch eine Auswahl von Meisterwerken aus bedeutenden ägyptischen Museen präsentiert.
Es ist erst das zweite Mal, dass Ägypten eine so umfangreiche Ausstellung ausserhalb seiner Grenzen genehmigt – nach jener in den frühen 2000er-Jahren im Palazzo Grassi in Venedig.
Der Ausstellungsrundgang gliedert sich in mehrere thematische Sektionen, die eine zeitlose Zivilisation nachzeichnen: die göttliche Rolle der Pharaonen, die gesellschaftliche Organisation, die Spiritualität, die Jenseitsrituale sowie die jüngsten archäologischen Entdeckungen.
130 Meisterwerke erzählen Geschichte Ägyptens
Gezeigt werden 130 Meisterwerke aus den renommierten ägyptischen Museen – darunter das Ägyptische Museum in Kairo und das Museum von Luxor – ergänzt durch einen wertvollen Beitrag des Ägyptischen Museums in Turin.
Die Schau zeichnet die wichtigsten Etappen der ägyptischen Geschichte nach – von den Anfängen bis zum Goldenen Zeitalter der grossen Pharaonen des Neuen Reiches und des Dritten Zwischenzeitlichen Reiches.
Unter den ausgestellten Werken befinden sich der goldene Sarkophag der Königin Ahhotep, die goldene Totenmaske des Pharaos Amenemope sowie der goldene Sarkophag der Thuya, Grossmutter des Pharaos Echnaton.
Einblick in das alltägliche Leben im alten Ägypten
Zu sehen sind auch Statuen von Sennefer, Ramses VI. und Thutmosis III. sowie königlicher Schmuck, Alltagsgegenstände und reich verzierte Sarkophage mit heiligen Symbolen.
Ein Teil der Ausstellung ist der «Goldenen Stadt» gewidmet – einer Siedlung aus der Zeit von Amenophis III. und Echnaton, die durch eine aussergewöhnliche archäologische Ausgrabung wieder ans Licht kam.
Die dort gefundenen Objekte bieten einen Einblick in das alltägliche Leben und die handwerklichen Praktiken jener Kunsthandwerker, die im Dienst des Hofes standen und mit ihrer Kunst die Geschichte Ägyptens prägten.










