Roland Berger lässt NS-Geschichte seines Vaters aufarbeiten

DPA
DPA

Deutschland,

Der Unternehmensberater Roland Berger hat seinen Vater lange als Gegner und Opfer der Nazis dargestellt - jetzt will der 81-Jährige Klarheit.

Roland Berger nationalsozialismus
Der Unternehmens- und Politikberater Roland Berger. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut «Handelsblatt» war Georg Berger 1931 in die NSDAP eingetreten und von 1936 bis 1939 Reichskassenverwalter der Hitler-Jugend gewesen.

«Heute bin ich klüger», sagte Berger dem «Handelsblatt» (Freitag). Aufgrund von Recherchen des «Handelsblatts» habe er jetzt die Historiker Michael Wolffsohn und Sönke Neitzel beauftragt, «reinen Tisch zu machen und alles aufzuklären». Wolffsohn sagte der Zeitung: «Soweit sich das bisher feststellen lässt, war Georg Berger in der Tat Profiteur des NS-Systems.»

Laut «Handelsblatt» war Georg Berger 1931 in die NSDAP eingetreten und von 1936 bis 1939 Reichskassenverwalter der Hitler-Jugend gewesen. Anschliessend sei er Generaldirektor einer «arisierten» Backfabrik geworden und habe in einer beschlagnahmten Villa gewohnt.

Die Gestapo habe 1942 das Haus mehrfach durchsucht, weil er in Saus und Braus gelebt, Lebensmittel gehortet und das Ansehen der Partei geschädigt habe. Er sei abgesetzt und 1944 aus der NSDAP ausgeschlossen worden. Nach dem Krieg habe ihn eine Spruchkammer zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und ihm angerechnet, dass er sich gegen die «Arisierung des Unternehmens gewendet» und «nach dem Mass seiner Kräfte Widerstand geleistet» habe.

Roland Berger selbst hat mit 50 Millionen Euro Privatvermögen eine Jugendstiftung gegründet und lässt seit 2008 einen hoch dotierten Preis für Menschenwürde verleihen. Das Jüdische Museum Berlin zeichnete ihn mit dem Preis für Verständigung und Toleranz aus. Seinen Vater hatte er in Interviews als moralisches Vorbild beschrieben, der 1938 aus Protest gegen die Pogrome aus der Partei ausgetreten sei und unter Lebensgefahr gezeigt habe, «mit mir nicht».

Jetzt sagte er dem «Handelsblatt», die Gestapo-Durchsuchungen habe er als kleiner Bub erlebt. Sein Bild vom Vater stamme auch aus Erzählungen in der Verwandtschaft. Es sei wohl «Selbstbetrug, den ich mir da habe zuschulden kommen lassen».

Kommentare

Weiterlesen

Brot
964 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
62 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Schokolade-Preise
Drohnenangriffe
Auf beiden Seiten
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Hegseth
2 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln
diddl
2 Interaktionen
Comeback
Pädo-Sadist
«White Tiger»