Polen: Konservierungsstoff in Sülze Ursache für tödliche Vergiftung
Ein Mann ist in Polen nach dem Verzehr einer Sülze gestorben. Nun ist die Ursache dafür bekannt.

Gut zwei Wochen nach dem Tod eines Mannes, der nach dem Verzehr von Hausmacher-Sülze eine Lebensmittelvergiftung erlitten hatte, haben die Behörden in Polen die Ursache ermittelt. In den untersuchten Proben der Sülze sei eine für Menschen toxische Konzentration des Konservierungsstoffes Natriumnitrit festgestellt worden, teilte das Veterinärmedizinische Institut in Pulawy am Mittwoch mit.
Natriumnitrit, das auch als Konservierungsstoff E 250 bekannt ist, wird als Bestandteil von Pökelsalz für das Konservieren von Fleisch verwendet. In der Sülze war die Konzentration von E 250 den Angaben zufolge mehr als hundertfach so hoch wie das zulässige Maximum. Das Natriumnitrit wurde auch in Reinform bei den Herstellern sichergestellt. Der Direktor des Instituts sagte der Nachrichtenagentur PAP, man gehe von einem Versehen der Produzenten aus.
Mitte Februar war ein 55-jähriger Mann aus der Ukraine an den Folgen einer Lebensmittelvergiftung gestorben, nachdem er Hausmacher-Sülze an einem Marktstand in Nowa Deba im Südosten Polens gekauft und verzehrt hatte. Zwei Frauen mussten mit schweren Vergiftungserscheinungen in einer Klinik behandelt werden. Auch sie hatten die hausgemachte Sülze gegessen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ein Ehepaar aus der Region, das Schweine züchtet und die selbstgemachte Fleisch- und Wurstwaren auf dem Markt in Nowa Deba verkauft hatte.