Patientenschützer fordern Corona-Meldesystem in der Pflege

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts der wieder gestiegenen Coronavirus-Infektionsraten in Deutschland fordern Patientenschützer ein bundesweites Meldesystem für infizierte Heimbewohner und Altenpflegekräfte.

Coronavirus Altersheim
Eine Altenpflegerin spricht mit einer Bewohnerin. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Stiftungsvorstand: Bisher kein bundesweiter Überblick über Infektionen .

Es fehle noch immer ein tagesaktueller Überblick zum Infektionsgeschehen in den Pflegeeinrichtungen, kritisierte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, in der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstagsausgabe).

Dass es bislang kein bundesweites Monitoring für die Corona-Lage in der Altenpflege gebe, sei «fatal», monierte der Patientenschützer. Denn in diesem Bereich lebe eine Hochrisikogruppe «auf engstem Raum zusammen». Es müsse umgehend ein Meldesystem für infizierte Heimbewohner und Altenpflegekräfte eingerichtet werden. Brysch hob hervor, dass in den Pflegeeinrichtungen 900.000 Menschen wohnten und mehr als 750.000 arbeiteten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
256 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
95 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
1 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
18 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur