Patienschützer fordern einheitliche Regelung zur Verschiebung planbarer Operationen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert eine einheitliche Regelung dazu, welche Operationen angesichts der Überlastung der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie verschoben werden sollen.

Corona-Behandlung in Magdeburger Krankenhaus
Corona-Behandlung in Magdeburger Krankenhaus - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Stiftung kritisiert unterschiedliche Handhabung in Kliniken.

«Bund und Länder haben die Pflicht, sofort für transparente und nachvollziehbare Kriterien zu sorgen», sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag. Der Begriff der planbaren Operationen sei «rechtlich unbestimmt».

«Somit bestimmt jedes Krankenhaus selbst, welcher Patient therapiert wird und welcher aktuell keine Hilfe bekommt», kritisierte Brysch. Zudem sei unklar, ob davon überproportional gesetzlich Versicherte betroffen sind. Die Krankenhäuser sind in der Pandemie angehalten, planbare Eingriffe zu verschieben, um Kapazitäten für Corona-Patienten freizuhalten. Dafür wurden Ausgleichszahlungen eingeführt.

Offen bleibe zudem, wann ein Krankenhaus an seine Belastungsgrenze stösst, kritisierte Brysch weiter. «Klarheit würde hier ein Covid-19-Radar schaffen.» Darin sollten tagesaktuell Erkrankte, Corona-Infizierte und Verstorbene sowie die Auslastung der belegbaren Betten auf allen Stationen abgebildet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
66 Interaktionen
«Tut weh»
Lara Gut-Behrami
54 Interaktionen
Kreuzband-Wirbel

MEHR IN NEWS

Donald Trump
51 Interaktionen
Druck wächst
3 Interaktionen
50 Tiere
Gefängnis Insassen
Mord an Ehemann
Solarenergie
10 Interaktionen
Ausbau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ronaldo Rooney Kane
«Bester Engländer»
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Stabilisierung
Justitia
Deutschland
«Wer wird Millionär»
6 Interaktionen
Wer wird Millionär