Opfer von Gewalttaten werden künftig besser entschädigt

AFP
AFP

Deutschland,

Opfer von Gewalttaten sollen in Zukunft besser und rascher entschädigt werden.

Neuregelung ist Reaktion auf  Anschlag am Berliner Breitscheidplatz
Neuregelung ist Reaktion auf Anschlag am Berliner Breitscheidplatz - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesrat billigt gesetzliche Neuregelung.

Der Bundesrat billigte am Freitag ein Gesetz, das schnelle Hilfen etwa durch Traumaambulanzen sowie ein individuelles Fallmanagement vorsieht.

Erstmals sollen auch Opfer von psychischer Gewalt wie etwa schwerem Stalking und Menschenhandel eine Entschädigung erhalten können. Zudem sollen schädigungsbedingte Einkommensverluste von Geschädigten ausgeglichen und Einmalzahlungen nach Gewalttaten im Ausland deutlich erhöht werden.

Der Bundestag hatte die Neuregelung Anfang November beschlossen. Das Gesetz soll erst Anfang 2024 in Kraft treten, einige der Regelungen aber rückwirkend zum 1. Juli 2018. Dazu gehören die Erhöhung der Waisenrenten sowie der zu übernehmenden Bestattungskosten, Verbesserungen bei der Übernahme von Überführungskosten sowie die Gleichbehandlung inländischer und ausländischer Opfer einer Gewalttat.

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR IN NEWS

gaza
«Horden Hungriger
Binde ETH Zürich
9 Interaktionen
In Zürich entwickelt
Gärtnerin
6 Interaktionen
Heimwerker-Gefahren
Trump
10 Interaktionen
Streit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»