Opec+ kann sich nicht auf Ölfördermenge einigen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Verhandlungen zur Ausweitung der Erdölförderung ab August sind ohne Ergebnis vertagt worden.

Eine Pumpe arbeitet in einem Ölfeld. Foto: Jacob Ford/Odessa American/AP/dpa/Archivbild
Eine Pumpe arbeitet in einem Ölfeld. Foto: Jacob Ford/Odessa American/AP/dpa/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Ölkartell Opec und seine Partnerländer haben keinen neuen Gesprächstermin vereinbart.
  • Damit dürften die Ölpreise weiterhin relativ hoch bleiben.

Die Ölpreise sind auch in Deutschland zuletzt relativ hoch gewesen. Mit einer erhöhten Fördermenge auf dem Weltmarkt hätte sich das vielleicht ändern können – aber daraus wird erstmal nichts. Die Verhandlungen zur Ausweitung der Erdölförderung ab August sind ohne Ergebnis vertagt worden. Das Ölkartell Opec und seine Partnerländer hätten keinen Termin für eine neue Sitzung festgelegt, hiess es am Montag aus dem Umfeld der sogenannten Opec+.

Das von den Saudis dominierte Ölkartell Opec und seine von Russland angeführten Kooperationspartner hatten seit Donnerstag über Pläne diskutiert, ihre Tagesproduktion ab August um 400'000 Barrel pro Monat anzuheben. Der gemeinsame Schritt der sogenannten Opec+ sollte dazu beitragen, die sich erholende Weltwirtschaft zu versorgen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten jedoch die Zuteilung einer höheren Förderquote gefordert, während Saudi-Arabien dem benachbarten Golfstaat keine Sonderrechte zugestehen wollte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wien
Rohöl Öl
12 Interaktionen
Ölpreis stagniert
shoppi tivoli
Rückblick

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Aigle VD
Myanmar Conflict
Laut Berichten
Naher Osten
1 Interaktionen
Deals, Deals, Deals
Elon Musk
2 Interaktionen
Trump-Freund

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
14 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen