Nord Stream lieferte 300 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Europa
Die Nord Stream AG erreichte eine neue bedeutende Marke: Über 300 Milliarden Kubikmeter Erdgas lieferten die zwei Pipelinestränge nach Europa.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Nord Stream AG lieferte seit ihrem Beginn mehr als 300 Milliarden Kubikmeter Erdgas.
- Das Unternehmen soll ein wichtiger Player für die Energiewende sein.
Das Pipeline-Unternehmen Nord Stream AG lieferte in seiner Geschichte über 300 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland in die Europäische Union. Das berichtet «finanzen.net».
Der erste Pipelinestrang wurde im November 2011 in Betrieb genommen, der zweite im Oktober 2012. Beide verlaufen von der Bucht von Portovaya (RUS) nach Lubmin (D). Momentan im Bau ist ein zweiter Doppelstrang.
Erdgas soll zur Förderung der erneuerbaren Energien und des Kohleausstiegs beitragen. Als grosser Lieferant nimmt das Joint Venture mit Sitz in Zug eine wichtige Rolle ein.
Die Pipelines steigerten jährlich ihre Auslastungsrate. Seit 2018 ist die Kapazität voll ausgelastet, wie «finanzen.net» weiter schreibt.
Konstantin Banov, technischer Direktor des Unternehmens meint dazu: «Nord Stream hat sich als zuverlässiger Bestandteil der europäischen Versorgungsinfrastruktur und des europäischen Energiemixes erwiesen.»
Die Firma sei wichtig «für die Erhöhung der Versorgungssicherheit» und «die Unterstützung der erneuerbaren Energien».