Netzagentur drosselt Gazprom-Lieferungen

DPA
DPA

Deutschland,

Der russische Energiekonzern Gazprom darf auf einer Leitung quer durch Ostdeutschland nicht mehr so viel Gas transportieren wie bisher.

gazprom
Ein Arbeiter steht auf einer Opal-Gasverdichterstation. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Beschluss ist keine Überraschung, vielmehr setzt die Bonner Behörde damit ein Urteil des Luxemburger EU-Gerichts vom Dienstag um.

Wie die Bundesnetzagentur als zuständige Regulierungsbehörde mitteilte, beschloss sie sogenannte Aufsichtsmassnahmen gegen die Betreiberfirma Opal Gastransport und gegen Gazprom. Bisher darf Gazprom 80 Prozent der Leitungskapazitäten nutzen, muss einen Teil davon aber am Markt verkaufen. Künftig dürfen die Russen nur noch 40 Prozent nutzen, dies aber komplett in eigener Regie.

Der Beschluss ist keine Überraschung, vielmehr setzt die Bonner Behörde damit ein Urteil des Luxemburger EU-Gerichts vom Dienstag um. In dem Streit ging es darum, ob die Gazprom-Kapazitäten auf der ostdeutschen Opal-Pipeline von 40 auf 80 Prozent hochfahren darf - diese war Gazprom 2016 in einem Vertrag erlaubt worden, der von Brüssel genehmigt wurde.

Das brachte Polen auf die Palme, Warschau klagte und gewann - die Genehmigung der EU-Kommission wurde gekippt, der Vertrag war hinfällig. Nun ist der Zustand wiederhergestellt, den es bereits vor 2016 gab: Gazprom nutzt nur 40 Prozent der Leitungskapazitäten.

Hintergrund ist der Konflikt um Nord Stream. Denn Opal ist die Verlängerung der seit 2011 betriebenen Pipeline, die russisches Gas durch die Ostsee nach Europa transportiert. Opal leitet das Gas dann weiter durch Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen bis nach Tschechien. Die Russen setzen verstärkt auf den Transportweg Ostsee, Polen pocht hingegen auf den Landweg durch Osteuropa - auch aus Sorge, beim Weg über das Meer vom Gaszufluss abgeschnitten zu werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
69 Interaktionen
Epstein-Abstimmung
guy parmelin
118 Interaktionen
Für Zoll-Gespräche

MEHR IN NEWS

Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
3 Interaktionen
HB-Weihnachtsmarkt
Handschellen
Kanton Bern
Steam Machine
Steam Machine

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1. FC Köln
Lustige Bilder
«Bares für Rares» chaos
1 Interaktionen
«Bares für Rares»
Deutschland
5 Interaktionen
Deutschland
Vicco von Bülow Loriot
2 Interaktionen
Bekanntgabe