Mussolini-Sommerresidenz bei Rimini soll versteigert werden
Die ehemalige Sommerresidenz von Benito Mussolini in der Nähe von Rimini in Italien wird versteigert.

Die Sommerresidenz des früheren faschistischen Diktators Benito Mussolini (1883-1945) in der Nähe von Rimini an Italiens Adriaküste wird versteigert. Wie italienische Medien berichteten, beschloss der bisherige Eigentümer der Villa in dem Badeort Riccione, das Anwesen bei einer Auktion an den Höchstbietenden zu veräussern.
Die Stadtverwaltung von Riccione hat bereits Interesse an der als Villa Mussolini bekannten Residenz bekundet. Gebote müssen nach Angaben der Stadtverwaltung bis zum 22. Dezember eingereicht werden.
Die Gemeinde hatte die Villa bislang als kostenlose Leihgabe des bisherigen Eigentümers, will sie nun aber komplett kaufen. Bereits jetzt dient die Villa als Ort für Kulturveranstaltungen und Ausstellungen.
Kauf mit Ziel: Aufwertung
Die Gemeinde will nach dem Kauf das Gebäude aufwerten. Erbaut wurde das Anwesen im typischen Stil der Ferienhäuser an der Adriaküste um 1890. Die Villa wechselte zunächst mehrmals den Besitzer, bis Mussolinis Frau Rachele sie im Jahr 1934 gekauft hatte.
Der Familie diente die Villa fortan als Sommerresidenz. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Anwesen in Staatseigentum über. Immer wieder gab es Kontroversen um den Namen der Villa. Die Gemeinde Riccione hielt trotz Kritik an dem Namen Villa Mussolini fest.