Momper: Fast kompletter Mauerabriss war okay

DPA
DPA

Deutschland,

Berlins früherer Bürgermeister Walter Momper (SPD) bedauert nicht, dass nach dem Fall der Mauer nur wenige Teile des Betonwalls stehen blieben.

Walter Momper über den Mauerabriss: «Ob richtig oder falsch - der Massstab war das Wollen der Berliner, und die wollten das Ding weg haben.». Foto: Christoph Soeder/dpa
Walter Momper über den Mauerabriss: «Ob richtig oder falsch - der Massstab war das Wollen der Berliner, und die wollten das Ding weg haben.». Foto: Christoph Soeder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die DDR habe entschieden, die Mauer abzutragen.

«Ob richtig oder falsch - der Massstab war das Wollen der Berliner, und die wollten das Ding weg haben», sagte Momper der Deutschen Presse-Agentur. Die Frage, ob authentische Zeugnisse der Teilungsgeschichte bewahrt werden sollen, habe sich damals für ihn nicht gestellt. Diese Diskussion sei erst viel später aufgekommen. Momper war im November 1989 Regierender Bürgermeister im Westteil Berlins.

Die DDR habe entschieden, die Mauer abzutragen. «Das haben die ja gemacht und hatten damit auch Arbeit und Beschäftigung», erinnerte sich der 74-Jährige. DDR-Pioniertruppen hätten relativ schnell die Mauer abgerissen. «Und dann war sie weg - zur grossen Freude der Berliner.»

Kommentare

Weiterlesen

sdf
27 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Freibad Porrentruy JU
116 Interaktionen
Franzosen-Ärger

MEHR IN NEWS

Schaffhauser Polizei
Merishausen SH
hausbrand
Löhningen SH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Polizei
Ermittlungen laufen
Siemens
Nutzniesser Siemens
dd
63 Interaktionen
Transfer-Ticker
Baywa
Deutschland