Meteor Beobachter freuen sich auf die Perseiden
Der jährliche Meteor Strom, die Perseiden, stehen bevor. Dieses Jahr ist deren Beobachtung jedoch etwas erschwert.

Das Wichtigste in Kürze
- In der nächsten Woche lohnt sich der Blick in den Nachthimmel.
- Die Beobachtung ist diesmal – anders als in den Jahren zuvor – aber etwas erschwert.
Die Meteore sind wieder da: Wie jedes Jahr im August freuen sich die Himmelsgucker in diesen Tagen auf den ergiebigsten Sternschnuppenschwarm des Jahres. Aber die Beobachtung ist diesmal erschwert.
Die Meteorologen rechnen aber vielerorts mit Wolken am Nachthimmel. Ausserdem wird zum Höhepunkt der Sternschnuppen der helle Mond die Beobachtung der flitzenden Lichtpunkte empfindlich stören.

Doch auch in den Nächten vor dem Perseiden-Maximum am kommenden Dienstag sind viele dieser Sommermeteore am Nachthimmel zu sehen. Wer also an den kommenden Abenden oder in den frühen Morgenstunden eine Wolkenlücke entdeckt, sollte eine Sommersternschnuppe sehen können.
Meteor am besten auf dem Land zu sehen
Ein grösserer Meteor leuchtet beim Eintritt in die Atmosphäre so stark wie helle Sterne und Planeten.
Eine besondere Ausrüstung brauchen Himmelsgucker für die Meteor-Beobachtung nicht – eine gute Rundumsicht reicht aus. Die besten Beobachtungsmöglichkeiten bietet ein Platz fernab der von Kunstlicht durchfluteten Städte. Wer die Sternschnuppen fotografieren will, sollte ein Weitwinkelobjektiv verwenden, die Kamera auf ein Stativ montieren und eine Langzeitbelichtung wählen.