Macron will UN-Stabilisierungsmission im Gazastreifen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für den Einsatz einer UN-Stabilisierungsmission im Gazastreifen ausgesprochen.

Emmanuel Macron
Emmanuel Macron befürwortet eine UN-geführte Stabilisierungsmission im Gazastreifen. (Archivbild) - keystone

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat sich für eine UN-Stabilisierungsmission für den Gazastreifen starkgemacht.

«Das ist der einzige glaubhafte Weg, um aus einer für die Geisel-Familien und die Bewohner des Gazastreifens inakzeptablen Situation zu kommen», sagte er laut Élysée-Palast. Eine solche Lösung habe Priorität.

Macron fordert UN-Mandat für internationale Gaza-Mission

«Nein zu einer israelischen Militäroperation. Ja zu einer internationalen Koalition unter Mandat der UNO, um gegen den Terrorismus zu kämpfen, gaza zu stabilisieren und die Bevölkerung zu unterstützen (...)» Die Mission solle auch zur Entwaffnung und Entmilitarisierung der islamistischen Hamas beitragen und eine palästinensische Führung unterstützen. Der Sicherheitsrat solle an einem solchen Vorstoss arbeiten.

Macron kritisierte zudem den Plan von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zur Ausweitung des gaza-Kriegs scharf. Die Ankündigung sei «ein angekündigtes Desaster beispielloser Schwere». Macron forderte: «Dieser Krieg muss jetzt mit einer permanenten Waffenruhe beendet werden.»

Kommentare

User #2841 (nicht angemeldet)

Macaroni nimmt alle zu sich nach Frankreich. Tip top

User #4549 (nicht angemeldet)

Und wehr bezahlt das? Aber die Idee ist gut Genau genommen müssten alle Kriegsführende Parteien alles bezahlt, inkl Aufbau

Weiterlesen

Macron
134 Interaktionen
Mühe in Innenpolitik

MEHR IN NEWS

Kokain
6 Interaktionen
«Weisser Tsunami»
Maxwell und Epstein
2 Interaktionen
Fall Epstein
Schule Deutschland
2 Interaktionen
Vermehrt
Kontrolle

MEHR AUS FRANKREICH

dna napoleons armee
3 Interaktionen
Napoleons Armee
Aufatmen?
7 Interaktionen
Ärmelkanal
Frankreichs Präsident Macron
60 Interaktionen
Macron fordert