Lidl Lottstetten eröffnet erste reine Non Food Filiale
Lidl testet erstmals eine Non Food Filiale in Lottstetten nahe der Grenze. Das Konzept zielt speziell darauf ab, auch Kunden aus der Schweiz anzusprechen.

Lidl testet derzeit ein neues Konzept. Erstmals eröffnete der Discounter eine reine Non Food Filiale im grenznahen Lottstetten, wie «Lebensmittel Zeitung» berichtet.
Die Filiale mit dem Namen «Lidl Home & Living» bietet Artikel aus sechs Eigenmarkenwelten an. Dazu zählen Baumarktartikel, Wohnen und Einrichten, Küche und Haushalt, Sport und Freizeit sowie Mode und Kinderartikel.
Sortiment und Gestaltung
Die Filiale verzichtet damit erstmals komplett auf Lebensmittel. Das Sortiment umfasst neben klassischen Discount-Artikeln auch hochwertige Produkte wie E-Bikes und TV-Geräte.

Drogerieartikel sind nicht im Angebot, wodurch die Konkurrenz im Non Food Segment stabil bleibt. Laut «Chip» setzt Lidl auf bekannte Verpackungen und Körbe, um das typische Discount-Feeling zu erhalten.
Strategische Bedeutung und Reaktionen
Das neue Filialkonzept soll Lidl helfen, Non Food-Discountern wie Woolworth oder Action Konkurrenz zu machen, berichtet «RTL». Benjamin Steeb, zuständig für Non Food, treibt diese Neuausrichtung voran, wie «Lebensmittel Zeitung» meldet.
Die lokale Gemeinde forderte eine gedämpfte Fassadengestaltung. Eine benachbarte Lidl-Filiale wurde in eine Non Food-freie Zone umgewandelt, um das Angebot klar zu differenzieren.
Zukunftsaussichten und weitere Schritte
Lidl bezeichnet die Lottstetten-Filiale als dauerhafte Anlaufstelle für lokale Non Food Verkäufe, wie «Lebensmittel Zeitung» berichtet. Ob weitere Filialen folgen, will Lidl noch nicht offiziell bestätigen.
Experten sehen das Konzept als möglichen Testballon im Wettbewerb mit anderen Anbietern. Die Entscheidung darüber, ob sich das Format etabliert, wird sich im Verlauf zeigen, berichtet «IT-Boltwise».