Lichtfluter: So kommt mehr Tageslicht in den Keller

DPA
DPA

Deutschland,

Wer auf kleiner Fläche viel Wohnraum bauen möchte, braucht clevere Lösungen. Etwa um mehr Tageslicht in den Keller zu bekommen. Hier sind ein paar Ideen.

Lichtfluter haben eine schräge Seitenwand und ein Fenster in der Decke.
Lichtfluter haben eine schräge Seitenwand und ein Fenster in der Decke. - GÜF/KAMPA/Knecht Kellerbau/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Keller, die rundherum im Erdboden liegen, sehen oft nur wenig Tageslicht.

Eine Lösung ist ein sogenannter Lichtfluter.

Anders als in üblichen Lichtschächten ist die Seitenwand schräg und der Schacht offen zum Wohnraum. Das Fenster liegt oben an der Decke des Kellerraumes. Das ermöglicht direkten Lichteinfall. Die Lichtfluter lassen sich laut Gütegemeinschaft Fertigkeller auch öffnen, so dass frische Luft in den Keller gelangt.

Upgrade für klassische Lichtschächte

Aber auch die klassischen Lichtschächte werden heute noch gebaut – wenn auch gerne mit einem Upgrade versehen. Spiegel im Schacht lenken das Tageslicht nach unten ins Kellerinnere.

Eine Alternative kann ein Lichthof um das Kellerfenster sein, mit einem Blumenbeet oder einer kleinen Terrasse. Oder man baut Lichtbänder ein: Die schmalen Fenster liegen knapp unter der Kellerdecke beziehungsweise aussen auf Höhe der Grasnarbe, der Beete und Wege.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
57 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
57 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN NEWS

krebs
1 Interaktionen
Biontech
ChatGPT
Bleibt Non-Profit
Linz Jesuiten
Nach 12 Jahren
Nahostkonflikt - Libanon
Jemen & Libanon

MEHR AUS DEUTSCHLAND

5 Interaktionen
Ab heute
Frauke Petry
1 Interaktionen
Nächster Neustart
Harry Kane Bayern München
Irres Gerücht!
Fähnchen und Mützen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch.
178 Interaktionen
Erste Umfrage da