Krematorien planen Änderungen wegen steigender Gaspreise

DPA
DPA

Deutschland,

Die explodierenden Gaspreise wirken sich auch auf die Bestattungsindustrie aus. Krematorien wollen daher Abläufe und Anlagen überprüfen.

Ein Sarg fährt im Krematorium in Dachsenhausen bei Koblenz in die Brennkammer ein.
Ein Sarg fährt im Krematorium in Dachsenhausen bei Koblenz in die Brennkammer ein. - Thomas Frey/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen sprunghaft steigender Gaspreise erwägen einige Krematorien in Deutschland eine Umstellung ihrer Abläufe.

Laut der Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen könnten sich Einäscherungen für Angehörige von Verstorbenen insgesamt dennoch verteuern.

Demnach planten einige Krematorien den Umstieg auf Elektroanlagen, andere auf Flüssiggas. In Augsburg wird erwogen, mit städtischer Sondergenehmigung die gesetzlich vorgeschriebene Mindesttemperatur für Feuerbestattungen um 100 auf 750 Grad zu drosseln.

Den Verbandsangaben zufolge gibt es rund 160 Krematorien, von denen etwa zwei Drittel kommunal und ein Drittel privatwirtschaftlich betrieben werden. Bundesweit werde bereits für etwa drei Viertel aller Verstorbenen eine Einäscherung gewählt. Der Anteil steige weiter.

Das nach eigenen Angaben bundesweit grösste Unternehmen dieser Art bei Dachsenhausen nahe Koblenz wolle künftig zwei Einäscherungsanlagen rund um die Uhr ohne Erdgas betreiben. Der Einsatz von Erdgas sei ausschliesslich noch zu Beginn und nach Wartungen und Reparaturen nötig. «Einmal auf Betriebstemperatur speist sich die Feuerbestattung in diesen speziellen Anlagen aus der Energie des Verstorbenen beziehungsweise des Sarges», hiess es. Durch den 24-Stunden-Betrieb würden allerdings Personalkosten steigen. Andere Krematorien wie etwa in Koblenz und Ludwigshafen verlängern nach eigenen Angaben zumindest ihre Tageslaufzeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
48 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
127 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN NEWS

Papst Leo XIV.
Auf Französisch
X
Richter
US-Präsident Donald Trump
2 Interaktionen
Umfrage zeigt
Zinsen
Kanton

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Baller League
Baller League
-
Alkoholsucht
Bayern München
2 Interaktionen
Deutsche melden