Kalenderblatt 2019: 23. September

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 23.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 39.

September 2019:

39. Kalenderwoche, 266. Tag des Jahres

Noch 99 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Jungfrau

Namenstag: Linus, Thekla

HISTORISCHE DATEN

2018 - Union und SPD einigen sich auf eine Versetzung des umstrittenen Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maassen ins Bundesinnenministerium. Nach massiver Kritik an dieser Personalie muss Maassen Anfang November seinen Posten räumen.

2014 - Die USA und arabische Verbündete bombardieren erstmals Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Nordosten Syriens.

2009 - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad sorgt mit scharfer Kritik an Israel für einen Eklat in der UN-Vollversammlung. Er nennt das Vorgehen gegen die Palästinenser «Völkermord» und wirft den Juden vor, die internationale Politik zu dominieren.

2002 - Herta Däubler-Gmelin (SPD) verzichtet auf das Amt der Justizministerin. Sie hatte erhebliche Spannungen im deutsch-amerikanischen Verhältnis verursacht, weil sie die Irak-Politik von US-Präsident George W. Bush mit den Methoden Hitlers verglichen haben soll.

1994 - Als erster westlicher Ausländer wird in Singapur ein 59-jähriger Niederländer wegen Drogenbesitzes hingerichtet.

1991 - Das armenische Parlament ruft die Unabhängigkeit der Republik aus, nachdem sich die Mehrheit der Bevölkerung in einem Referendum für diesen Schritt ausgesprochen hat.

1932 - Nach langjährigen Stammeskriegen auf der Arabischen Halbinsel gründet Ibn Saud das Königreich Saudi-Arabien.

1889 - In Japan wird die Firma Nintendo gegründet. Sie produziert zunächst traditionelle japanische Spielkarten.

1862 - König Wilhelm I. von Preussen ernennt Otto von Bismarck zum vorläufigen Ministerpräsidenten.

GEBURTSTAG

1969 - Silvia Seidel, deutsche Schauspielerin (ZDF-Serie «Anna»), gest. 2012

1959 - Sam Raimi (60), amerikanischer Regisseur («Spider-Man»)

1954 - Cherie Blair (65), britische Rechtsanwältin, Ehefrau des früheren britischen Premierministers Tony Blair

1949 - Bruce Springsteen (70), amerikanischer Sänger («Born in the U.S.A.»)

1934 - Per Olov Enquist (85), schwedischer Schriftsteller («Der Besuch des Leibarztes»)

TODESTAGE

1969 - Hans Deppe, deutscher Filmregisseur («Wenn der weisse Flieder wieder blüht»), Produzent und Schauspieler, geb. 1897

1939 - Sigmund Freud, österreichischer Neurologe und Psychologe, Begründer der Psychoanalyse, geb. 1856

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
287 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Charlie Kirk
«Schlechte News»
tramarbeiten basel
Unterhaltsarbeiten
Yves Käser Gastbeitrag GLP
Yves Käser (GLP)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
22 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland