Insolvente Air Berlin zahlt 100 Millionen zurück

Das Wichtigste in Kürze
- 110 Millionen von 170 Millionen hat Air Berlin aus dem Hilfskredit zurückgezahlt.
- Man wolle das gesamte Darlehen, ohne die Zinsen, tilgen.
Nach der Pleite von Air Berlin im August 2017 erhält der Staat immer mehr Geld aus dem umstrittenen Hilfskredit über 150 Millionen Euro (170 Millionen Franken) an die Fluglinie zurück. «Bis Ende Dezember 2018 haben wir rund 98 Millionen Euro (110 Millionen Franken, Anm. d. R.) Anauf das KfW-Darlehen zurückgeführt», erklärt der Insolvenzverwalter von Air Berlin, Lucas Flöther, auf «Bild»-Anfrage.
Im August 2018 waren es noch 75 Millionen Euro (85 Millionen Franken). «Nach jetzigem Stand werden wir unter Umständen sogar in der Lage sein, das gesamte Darlehen zu tilgen – allerdings ohne Zinsen.» Zur Begründung für die nun überraschend hohe Rückzahlung nennt Flöther «Sicherheiten und Zahlungsansprüche, die vorher nicht bekannt waren und die wir nun nach und nach zur Masse ziehen».
Flöther lässt derzeit auch Haftungsansprüche gegen frühere Vorstände und Aufsichtsräte rechtlich prüfen. Dabei werden zum Beispiel alle Protokolle des Vorstands und des Aufsichtsrats aus den vergangenen zehn Jahren untersucht. «Diese Prüfung erfolgt für einen Zeitraum bis zehn Jahre von Insolvenzeröffnung. Die Prüfung dauert an und wird sicher noch einige Zeit in Anspruch nehmen.»