Französische Klimaaktivistin überklebt Monet im Orsay-Museum

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Eine Aktivistin der Klimagruppe Riposte Alimentaire hat im Pariser Orsay-Museum ein Bild des Impressionisten Claude Monet überklebt.

Riposte Alimentaire Monet Klimaaktivistin
Die Aktivistin der Gruppe Riposte Alimentaire klebte ein apokalyptisches Bild über das Monet-Gemälde. - Keystone

Eine Klimaaktivistin hat ein Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet im Pariser Orsay-Museum überklebt. Nach der Protestaktion am Samstag wurde sie festgenommen, wie die Polizei mitteilte.

Hölle statt Mohnblumen

Ein von der Gruppe Riposte Alimentaire (in etwa: Lebensmittel-Gegenschlag) veröffentlichtes Video zeigt, wie die Frau ein Poster mit einer in Rottönen gehaltenen Vision der Apokalypse auf das berühmte Ölgemälde «Die Mohnblumen» aus dem Jahr 1873 klebt.

«Dieses alptraumhafte Bild vor uns ist das, was uns erwartet, wenn keine Alternativen geschaffen werden», sagte die Aktivistin. Bei einer Erderwärmung um vier Grad «erwartet uns die Hölle», fügte sie mit Blick auf den von der Regierung prognostizierten Temperaturanstieg in Frankreich bis 2100 hinzu.

Auf den Aufnahmen ist ausserdem zu sehen, wie die junge Frau sich mit ihrer Hand an der Wand neben dem mit einer Glasscheibe geschützten Gemälde festklebt.

Museum erstattet Anzeige

Die Museumsleitung erklärte, dass Monets Gemälde nach einer «Untersuchung und Behandlung durch eine Restauratorin» wieder aufgehängt worden sei. Gegen die Aktivistin werde Anzeige erstattet.

Die Gruppe Riposte Alimentaire hatte in den vergangenen Monaten mit mehreren Protestaktionen auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht. Im Februar kippten Aktivisten im Pariser Louvre Kürbissuppe auf die Glaswand, die das berühmteste Gemälde des Museums, Leonardo da Vincis «Mona Lisa», schützt. Im Februar bewarfen Mitglieder der Gruppe in Lyon ein Monet-Gemälde ebenfalls mit Suppe.

Kommentare

User #4256 (nicht angemeldet)

Ich habe für Klima-Proteste Verständis. Und leider verschiebt die etablierte Politik ihre Massnahmen zur Verbesserung seit Jahrzehnten auf den Sanktnimmerleinstag. Aber. Mit Aktionen gegen Kulturgüter ändert sich unter dem Strich definitiv rein gar nichts.

User #1888 (nicht angemeldet)

Also ich finde die Aktion dieser Dame wirklich klug durchdacht und kulturell bereichernd.

Weiterlesen

t
138 Interaktionen
Schon wieder!
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Gleitschirm
Klosters GR
xbox preise
Microsoft
Kollision in Trogen.
Trogen AR
ETH Zürich
5 Interaktionen
Fakten verzerrt?

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter