Facebook

Foto-Analyse bei Facebook: So schaltet man die Funktion ab

DPA
DPA

Deutschland,

Die Facebook-App analysiert heimlich die Metadaten Ihrer Smartphone-Fotos. Hier erfahren Sie, wie Sie das verhindern können.

Wer nicht möchte, dass die Facebook-App im Hintergrund die eigenen Fotos analysiert, kann diese Funktion abschalten.
Wer nicht möchte, dass die Facebook-App im Hintergrund die eigenen Fotos analysiert, kann diese Funktion abschalten. (Symbolbild) - Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn

Ein Blick in die Metadaten von Smartphone-Fotos kann viel über ein Bild verraten: Wo wurde es aufgenommen und wann? Hat man es in den Favoriten gespeichert? Für die Facebook-App sind das wichtige Informationen, wenn im richtigen Moment passende Fotos zum Teilen vorgeschlagen werden sollen. Das kann man mögen, muss man aber nicht.

Die Facebook-App jedenfalls sucht in den Standardeinstellungen automatisch nach diesen und weiteren Informationen in der Foto-Mediathek des Smartphones, berichtet die Stiftung Warentest. Wer das nicht möchte, muss in die Einstellungen gehen und die Foto-Analyse untersagen.

So schalten Sie die Foto-Analyse ab

Und das geht so: Tippen Sie auf das Menüsymbol unten rechts (iOS). Android-User tippen auf das Symbol mit den drei Strichen oder das Zahnradsymbol oben rechts in der Facebook-App. Je nach App-Version und Hersteller des Smartphones kann die Funktion auch anders zu erreichen sein. Beim Punkt «Einstellungen und Privatsphäre» auf «Einstellungen» tippen. Dort dann den Punkt «Vorschläge zum Teilen von Inhalten aus deinen Aufnahmen» auswählen. Nun die Option «Personalisierte Vorschläge zum Teilen aus deinen Aufnahmen» und «Vorschläge aus deinen Aufnahmen, während du dich auf Facebook bewegst» abschalten.

Wer lieber gar keinen Zugriff mehr auf seine Fotos gewähren will, kann unter iOS der Facebook-App diesen auch einfach komplett entziehen. Das geht in den Einstellungen unter «Datenschutz & Sicherheit» und «Fotos» abschalten.

Zugriffsrechte für Facebook ändern

In Android findet sich die Funktion bei den App-Berechtigungen. Die lassen sich – je nach Hersteller und Version – entweder über das Menü oder langes Drücken auf das App-Symbol und dann das «i»-Symbol aufrufen.

Das Abschalten ist aber nicht ganz folgenlos. Anschliessend lassen sich beim Nutzen der Facebook-App keine Fotos mehr teilen oder herunterladen.

Kommentare

Weiterlesen

eu kommission meta
14 Interaktionen
Zweifel an Datenschutz

MEHR IN NEWS

Delegiertentreffen FDP
89 Interaktionen
Ohne Ständemehr
Pete Hegseth
23 Interaktionen
Mode-Panne?
Strolchenfahrt St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen

MEHR FACEBOOK

Mark Zuckerberg während Rede
1 Interaktionen
Armband-Steuerung
teaser facebook
17 Interaktionen
Facebook-Skandal
Meta
7 Interaktionen
Für Rechenzentren
soldat
2 Interaktionen
Ausrüstung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ICE L
4 Interaktionen
Zugreisen
Bundesliga
4 Interaktionen
Das sagt Nau
Queen Brian May Musical
4 Interaktionen
Musical
covid
34 Interaktionen
Herbst 2025