Forscher haben eine Liste aller bekannten Pflanzenarten auf der Pazifikinsel Neuguinea erstellt. Ein Grossteil von ihnen kommt nur dort vor.
Fast 14.000 Pflanzenarten finden sich in den Urwäldern Neuguineas. Foto: dpa
Fast 14.000 Pflanzenarten finden sich in den Urwäldern Neuguineas. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Pazifikinsel Neuguinea verfügt wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge über die reichste Inselflora der Welt.

Fast 14.000 Pflanzenarten umfasst die Liste, die ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Zürich für Neuguinea und umliegende Inseln erstellt hat.

Damit ist Neuguineas bekannte Inselflora um etwa 20 Prozent reicher als die von Madagaskar oder Borneo, wie die Wissenschaftler im Fachblatt «Nature» mitteilen. Sie hatten die Pflanzennamen aus Online-Katalogen und anderen Datensammlungen zusammengetragen und dann von Botanikern überprüfen lassen.

Die weitaus artenreichste Familie sind demnach die Orchideen und fast ein Drittel auf der Liste sind Bäume. Ausserdem sind den Forschern zufolge 68 Prozent der Pflanzen endemisch, das heisst sie kommen nur auf der Insel vor. «Ein derart hoher endemischer Artenreichtum ist im tropischen Asien unübertroffen», sagte der Erstautor der Studie, der Evolutionsbiologe Rodrigo Cámara-Leret. «Damit tragen die beiden Staaten Indonesien und Papua-Neuguinea, zu denen die Insel Neuguinea gehört, grosse Verantwortung für das Überleben dieser unersetzlichen Artenvielfalt.»

Das nördlich von Australien gelegene Neuguinea ist mehr als doppelt so gross wie Deutschland. «Die grösste Tropeninsel der Welt umfasst ein komplexes Mosaik von Ökosystemen - vom Tiefland-Dschungel bis zum hochgelegenen Grasland mit Berggipfeln höher als der Mont Blanc», heisst es in einer Mitteilung der Uni Zürich. Schon lange war demnach bekannt, dass Neuguineas Wildnis viele Pflanzenarten birgt, doch die Schätzungen zur genauen Zahl schwankten bislang stark.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Universität ZürichStudie