Festspiele in Bayreuth starteten mit «Tannhäuser»

DPA
DPA

Deutschland,

Die Festspiele in Bayreuth starteten in diesem Jahr mit dem «Tannhäuser» und einem wahrhaften Regie-Feuerwerk.

Bayreuth
Auch in Bayreuth war es heiss: Warten auf die Eröffnung der Festspiele. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Festspiele in Bayreuth startet mit dem «Tannhäuser».
  • Auch Angela Merkel war im Publikum zu finden.

Die Festspiele in Bayreuth starteten in diesem Jahr mit dem «Tannhäuser» und einem wahrhaften Regie-Feuerwerk.

Der zweite Tag mit der Wiederaufnahme des «Lohengrin» ist in vielen Punkten ein Kontrastprogramm - auch musikalisch. Bei der Wiederaufnahme der grossen Schwanenritter-Sage gibt es minutenlangen Applaus.

Der geht wohl in erster Linie auf das Konto von Tenor Klaus Florian Vogt, der in der Titelrolle brilliert. Auch an Dirigent Christian Thielemann geht der Applaus: Er beweist, welche Vorteile es haben kann, die Akustik in einem Haus ganz genau zu kennen.

«Lohengrin» im Kontrast zu «Tannhäuser» in Bayreuth

Yuval Sharons märchenhaft anmutender «Lohengrin» ist in vielen Punkten das komplette Kontrastprogramm zu der Festspieleröffnung «Tannhäuser». Statisch, keine grossen Regie-Einfälle, kaum Personenführung. Trotzdem gibt es aus dem Publikum, in dem auch wieder Bundeskanzlerin Angela Merkel sitzt, keine Buhs für das Regie-Team.

bayreuth
Angela Merkel bei den Festspielen in Bayreuth. - Keystone

Und das ist nur schwer zu verstehen, so unstimmig und uninspiriert wie die Produktion auch in Jahr zwei daherkommt. Die starken Frauenfiguren in der Oper hätten sein Interesse geweckt, hatte der US-Amerikaner Sharon im Vorfeld der Premiere 2018 gesagt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bayreuth

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
11 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
14 Interaktionen
Urteil in Deutschland