EU-Regionen fordern engere Zusammenarbeit mit Schweizer Kantonen
Die EU-Regionen wollen die Zusammenarbeit mit den Schweizer Kantonen intensivieren.

Die Regionen der EU wollen die Zusammenarbeit mit den Schweizer Kantonen stärken. Sie stimmten am Mittwoch in Brüssel einer entsprechenden Stellungnahme einstimmig zu.
Der verabschiedete Text trägt den Titel «Stärkung der territorialen Dimension der Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz». Er zielt darauf ab, die Beziehungen in den Grenzregionen auf regionaler Ebene zu stärken.
Konferenz zur Stärkung von Partnerschaft
In Brüssel findet diese Woche die Plenarversammlung des europäischen Ausschusses der Regionen statt. Diese ist zusammengesetzt aus 329 gewählten Kommunal- und Regionalpolitikerinnen und -politikern der EU.
Die Konferenz der Kantonsregierungen (KDK) war für das Geschäft eingeladen worden. Als Vertreter der KDK reiste der Tessiner Regierungspräsident Norman Gobbi nach Brüssel.