EU

EU-Kommission genehmigt Belgien Staatshilfen für Windkraft

DPA
DPA

Belgien,

Vor der belgischen Nordseeküste soll ein Offshore-Windpark entstehen. Das Land darf den Bau und Betrieb mit Staatshilfen unterstützen, entschied die EU-Kommission. Es geht um viel Geld.

Windkraft
Die EU-Kommission hat Belgien Staatshilfen für den Bau und Betrieb des ersten Offshore-Windparks in der Prinzessin-Elisabeth-Zone in der Nordsee genehmigt. (Archivbild) - Bernd Wüstneck/dpa

Belgien darf den Windkraftausbau im eigenen Land mit 682 Millionen Euro unterstützen. Die EU-Kommission hat laut eigenen Angaben eine entsprechende Staatshilfe für den Bau und Betrieb eines Offshore-Windparks vor der belgischen Nordseeküste genehmigt.

«Diese Massnahme wird dazu beitragen, Belgiens Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland zu verringern. Gleichzeitig wird die Regelung sicherstellen, dass etwaige Wettbewerbsverzerrungen so gering wie möglich gehalten werden», sagte die scheidende Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

Die Genehmigung wurde auf Grundlage des sogenannten Temporary Crisis and Transition Framework erteilt. Dahinter verbirgt sich ein zeitlich befristetes Förderinstrument der EU, um die Fertigung von klimaneutralen, strategisch wichtigen Technologien in Europa frühzeitig zu unterstützen. Der geplante Windpark wird voraussichtlich eine Kapazität von 700 Megawatt haben und mindestens 2,6 Terawattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4379 (nicht angemeldet)

Untersuchung des Wirtschaftsingenieurs Jan Emblemsvåg, von der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Trondheim, über die die “Welt” berichtet. Er kam zu dem Ergebnis, dass Deutschland ca. 600 Milliarden Euro gespart haben und dennoch mehr CO2-freien Strom hätte produzieren können als mit sämtlichen erneuerbaren Energien, wenn es 2002 nicht den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen hätte

User #2972 (nicht angemeldet)

Tja was hätte man die letzten 50 Jahre ohne all die Kernkraftwerke gemacht. Holz gehackt, eingefeuert und das bei Kerzenlicht.

Weiterlesen

Windkraftausbau

MEHR IN NEWS

Männerarm und Frauenarm im Kampf um eine Handtasche.
Schönenwerd SO
Donald Trump
23 Interaktionen
Nach Attentat

MEHR EU

Soldaten der indischen Armee
13 Interaktionen
Sapad 2025
Von der Leyen
51 Interaktionen
Reaktion
Roberta Metsola
1 Interaktionen
Präsenzausbau

MEHR AUS BELGIEN

Inflation Eurozone
Für August
Von der Leyen Trump
12 Interaktionen
Brüssel
Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Schon wieder