EU

EU-Beitritt: Ursula von der Leyen und Selenskyj klären Fragen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Die kommenden Tage werden für den Weg der Ukraine in die EU entscheidend. Will die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen das Land zum Kandidaten machen?

ursula Ukraine Krieg
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine. (Natacha Pisarenko/AP/dpa) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist zu Besuch in der Ukraine.
  • Thema ist dabei vor allem der mögliche EU-Beitritt der Ukraine.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bei einem Kiew-Besuch angekündigt, die Analyse des EU-Beitrittsantrags der Ukraine Ende kommender Woche abzuschliessen. Am Rande von Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj lobte die deutsche Spitzenpolitikerin am Samstag die gut funktionierende Verwaltung. Zugleich mahnte sie weitere Reformen an. Grundsätzlich würdigte sie die «enormen Anstrengungen und die Entschlossenheit» der Ukraine auf dem Weg in die EU.

EU-Beitrittsgesuch kurz nach Kriegsausbruch

Die Ukraine hatte kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs einen Antrag auf Aufnahme in die EU gestellt. Die EU-Staaten beauftragten die EU-Kommission daraufhin, eine Empfehlung abzugeben, ob das Land den Status eines Beitrittskandidaten bekommen sollte.

ursula von der leye
ARCHIV - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Mitgliedschaft in der EU beantragt. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa - sda - Keystone/dpa/Arne Immanuel Bänsch

Für die Ukraine ist der Weg in die EU von entscheidender Bedeutung, wie Selenskyj am Samstag bekräftigte. «Das ukrainische Volk hat bereits einen riesigen Beitrag bei der Verteidigung der gemeinsamen Freiheit und der gemeinsamen Werte geleistet.» Eine positive Antwort könne eine positive Antwort auf die Frage sein, ob es überhaupt eine Zukunft des europäischen Projekts gebe. Selenskyj betonte, die Ukrainer seien sich darüber im Klaren, dass der Kandidatenstatus nur der Anfang des europäischen Wegs wäre.

Ursula Von der Leyen lässt Entscheidung offen

Was für eine Empfehlung ihre Behörde kommende Woche abgeben wird, liess Ursula von der Leyen am Samstag offen. Möglich ist, dass sie sich für einen uneingeschränkten Kandidatenstatus ausspricht. Denkbar wären aber auch der Status eines potenziellen Beitrittskandidaten oder eine Verschiebung der Entscheidung.

Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht in Kiew mit Politikern über den EU-Beitritt der Ukraine. (Natacha Pisarenko/AP/dpa) - dpa

Auf Grundlage der Empfehlung müssen dann die EU-Staaten einstimmig darüber entscheiden, wie es weitergeht. Dies soll bei einem EU-Gipfel am 23. und 24. Juni geschehen.

EU-Länder uneins im Umgang mit EU-Ambition der Ukraine

Bislang gehen die Ansichten der EU-Staaten jedoch weit auseinander. Der Kandidatenstatus nimmt auch nicht die Aufnahmeentscheidung vorweg und ist mit keinem Zeitrahmen verbunden. Die Türkei beispielsweise ist schon seit 1999 EU-Beitrittskandidat.

Staaten wie Estland, Litauen, Lettland, Italien oder Irland machen sich dafür stark, die Ukraine zügig zum EU-Kandidaten zu machen. Skeptisch sind etwa die Niederlande und Dänemark. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vermeidet derweilen eine klare Positionierung.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Ursula von der Leyen
47 Interaktionen
Selenskyj-Treffen
Getreide-Knappheit Ukraine Krieg
52 Interaktionen
Durch Getreide-Krise
Joe Biden Selenskyj
58 Interaktionen
Kiew ist verstimmt

MEHR IN NEWS

ukraine von der leyen
2 Interaktionen
Von der Leyen
Putin
6 Interaktionen
Plädoyer
Unfall Littau
Mehrere Unfälle

MEHR EU

Solaranlage auf Schuppen
32 Interaktionen
Energie
Kaja Kallas
57 Interaktionen
Druck
Mahmud Abbas
13 Interaktionen
Kopenhagen
iran
18 Interaktionen
Kopenhagen

MEHR AUS UKRAINE

Festnahme
1 Interaktionen
Festnahme
44 Interaktionen
Boote zerstört
Parubij
Von Fahrradkurier
Ukraine brennendes Haus
4 Interaktionen
Drohnenattacke