Eisfläche der Arktis dramatisch geschrumpft

DPA
DPA

Deutschland,

Die Eisfläche der Arktis ist so klein wie seit sieben Jahren nicht mehr. Wird es dort in ein paar Jahrzehnten eisfreie Sommer geben?

Die von Meereis bedeckte Fläche in der Arktis ist so klein wie seit sieben Jahren nicht mehr. Foto: Ulf Mauder
Die von Meereis bedeckte Fläche in der Arktis ist so klein wie seit sieben Jahren nicht mehr. Foto: Ulf Mauder - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schmelzen der Arktis geht weiter, sie ist so klein wie seit sieben Jahren nicht mehr.
  • Forscher befürchten, dass es bald eisfreie Sommer geben könnte.

Die von Meereis bedeckte Fläche in der Arktis ist so klein wie seit sieben Jahren nicht mehr. Nur noch rund 3,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans seien zum Ende der Schmelzperiode mit Meereis bedeckt. Dies teilte das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven mit.

So sank das jährliche Minimum erst zum zweiten Mal seit Beginn der Satellitenmessungen im Jahr 1979 unter vier Millionen Quadratkilometer.

schmelzen arktis
Die russische Armee hat meterdickes Eis mit ihren U-Booten durchbrochen. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die Wissenschaftler werden erst im Oktober die endgültige Bilanz für 2019 ziehen. Mit einem neuen Negativrekord rechnen sie aber nicht. 2012 war eine Meereisausdehnung von nur 3,4 Millionen Quadratkilometern beobachtet worden.

Eisfreie Sommer in Zukunft sehr wahrscheinlich

«Rekord oder nicht, dieses Jahr bestätigt den weiteren langfristigen klimabedingten Rückgang des Eises in der Arktis. Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass es in ein paar Jahrzehnten eisfreie Sommer in der Arktis geben wird.» Dies sagte Christian Haas, Geophysiker und Leiter der Meereissektion am AWI.

schmelzen
Umherstreunende Eisbären in der Nähe einer Siedlung auf der Tschuktschen-Halbinsel. Foto: WWF - dpa-infocom GmbH

«Dies bedeutet einschneidende Veränderungen für die Arktis. Mit Konsequenzen für das Klima- und Ökosystem und uns Menschen, einschliesslich in Europa», betonte er.

Unter der Leitung des AWI startet der Eisbrecher «Polarstern» am 20. September vom norwegischen Tromsø aus. Ein Jahr lang soll er mit dem Packeis durch die Zentralarktis driften. Dabei wollen die Wissenschaftler mehr über den Klimawandel erfahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
41 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
86 Interaktionen
«Bauch»

MEHR IN NEWS

Warren Buffett
24 Interaktionen
Investoren-Legende
Olaf Scholz
17 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft
FC Bayern
2 Interaktionen
Verrücktes 3:3