Eiffelturm nun wieder geöffnet

DPA
DPA

Frankreich,

Was ist schon ein Paris-Trip ohne den Besuch des Eiffelturms? Wegen Corona musste das Wahrzeichen jedoch lange Zeit geschlossen bleiben. Nun dürfen Stadtbummler wieder hinauf.

Über Monate musste der Eiffelturm geschlossen bleiben. Nun ist ein Besuch wieder möglich. Foto: Michel Spingler/AP/Archiv/dpa
Über Monate musste der Eiffelturm geschlossen bleiben. Nun ist ein Besuch wieder möglich. Foto: Michel Spingler/AP/Archiv/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Eiffelturm öffnet nach monatelanger Corona-Pause wieder für Besucherinnen und Besucher.

Online waren die Tickets für den Tag der Wiedereröffnung am Freitag (16. Juli) bereits im Vorhinein ausverkauft.

Das Pariser Wahrzeichen war wegen der Corona-Krise knapp ein Dreivierteljahr geschlossen. Schon im vergangenen Frühjahr hatte es wegen der Pandemie zeitweise schliessen müssen.

Für den Besuch des Eiffelturms gelten nun erst einmal Maskenpflicht und Abstand halten. Ab dem 21. Juli müssen Erwachsene dann einen Test-, Impf- oder Genesungsnachweis vorzeigen. Von dem Tag an gilt in Frankreich eine Ausweitung der Testpflicht. Kinder und Jugendliche sind davon aber vorerst ausgenommen.

Der über 130 Jahre alte Turm unweit der Seine wurde bisher jährlich von rund sieben Millionen Menschen besucht. Im vergangenen Jahr kamen aber wegen der Corona-Zwangspausen und fehlendem internationalen Besuch deutlich weniger Touristinnen und Touristen. Das Monument, in Frankreich auch «dame de fer» (Dame aus Eisen) genannt, wurde für die Pariser Weltausstellung gebaut und 1889 fertiggestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
11 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

adidas dirndl
Für die Wiesn
a
2 Interaktionen
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»
putin
Laut Studie

MEHR AUS FRANKREICH

Emus
9 Interaktionen
Studie
Gianluigi Donnarumma Paris Saint-Germain
5 Interaktionen
Transfer-Boss spricht
gold
1 Interaktionen
Ausstellungsstücke
Gaia
2 Interaktionen
4000 Lichtjahre