Digitaler Bafög-Antrag wird vereinfacht

DPA
DPA

Deutschland,

Wer Bafög beantragt, muss sich auch am Computer von Formular zu Formular kämpfen. Das soll sich bald ändern. Ein neues Online-Portal vereinfacht das Verfahren.

Ein neues Online-Portal soll den Bafög-Antrag erleichtern. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Ein neues Online-Portal soll den Bafög-Antrag erleichtern. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die digitale Beantragung von Bafög wird vereinfacht.

Das Bundesbildungs- und das Bundesinnenministerium gaben nun den offiziellen Startschuss für das neue Online-Portal .

Dort können zunächst in einer sechsmonatigen Pilotphase Studenten und Schüler in Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die staatliche Leistung in einem vereinfachten Verfahren beantragen. Andere Länder sollen später folgen.

Auch heute kann Bafög schon am Computer beantragt werden. Das Verfahren orientiert sich aber noch sehr am Ausfüllen klassischer Papierformulare. Das neue Portal ist übersichtlicher. Die für den Antrag benötigten persönlichen Angaben werden Schritt für Schritt über einen Antragsassistenten abgefragt und automatisch eingetragen.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sprach von einer einheitlichen und nutzerfreundlichen Lösung. Der fertige Bafög-Antrag kann über das Portal auch direkt elektronisch ohne Unterschrift übermittelt werden, allerdings nur in Verbindung mit der Online-Funktion des Personalausweises. Die Alternativen sind: Ausdrucken, Unterschreiben, Einscannen, Hochladen oder der Versand per Post.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
6 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik