Der Supermond konnte gut gesehen werden
Der Supermond konnte an vielen Orten in Europa gut bestaunt werden. Haben Sie ihn verpasst? Kein Problem! Nau hat die besten Bilder zusammengetragen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Supermond war gut in verschiedenen europäischen Ländern zu beobachten.
- Eine spezielle Kombination aus Nähe und Helligkeit liess den Mond sehr gross erscheinen.
- Einen ähnlichen Supermond gibt es erst wieder in sieben Jahren an Weihnachten.
Der Supermond war in Europa in der Nacht auf Mittwoch gut zu beobachten. Der spezielle Vollmond sah grösser und heller aus als sonst. Dies, weil er der Erde besonders nahe stand – so nah wie das ganze Jahr hindurch nie.
Aufgegangen war der Supermond in der Schweiz kurz vor 18 Uhr. Dank klarem Himmel war er in weiten Teilen des Landes zu bestaunen.
Timelapse footage captures a spectacular view of tonight's "supermoon" over the Providence skyline. https://t.co/uUtGf4vToX pic.twitter.com/iJTIduxY7H
— ABC News (@ABC) February 20, 2019
Weil seine Oberfläche einige Stunden zuvor komplett von der Sonne beleuchtet wurde, war der Supermond noch heller als sonst. Diese Kombination aus engster Annäherung des Mondes an die Erde sowie dem gleichzeitigen maximalen Erleuchten, kommt nicht sehr oft vor.
Wer den hellsten aller Supermonde verpasst hat, muss sich daher gedulden. In den nächsten sieben Jahren gibt es keinen mehr so gross und hell, wie der gestrige. Erst am Heiligabend des Jahres 2026 wird es wieder so weit sein. Dann wird der «Supermoon» sogar noch etwas grösser.