Baerbock enttäuscht über Abschwächung der Forderung zum Kohleausstieg

AFP
AFP

Deutschland,

Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat sich enttäuscht über die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz in Glasgow gezeigt.

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Chefin will Klimaschutz-Sofortprogramm für Deutschland.

«Es ist bedauerlich, dass in der Schlussphase der Konferenz Indien und China die gemeinsame Forderung zum Kohleausstieg abgeschwächt haben», erklärte Baerbock am Sonntag. Die Staatengemeinschaft habe die Bedrohung angesichts der Nutzung von Kohle zwar anerkannt, «aber noch lange nicht gebannt».

Klimakonferenzen wie die COP26 seien ein wichtiger Orte für Impulse, erklärte die Grünen-Chefin weiter. Derzeit fehle es aber «an der erforderlichen gemeinsamen Kraft für einen wirklich grossen Aufbruch».

Mit Blick auf die künftige Regierung forderte sie für Deutschland ein Klimaschutz-Sofortprogramm im Jahr 2022. Berlin müsse zudem das Ende des fossilen Verbrennermotors und den Kohleausstieg 2030 auf den Weg bringen. Jeder Sektor müsse einen Beitrag leisten, damit die deutschen Klimaziele erreicht würden.

In Glasgow hatten seit dem 31. Oktober fast 200 Staaten über die konkrete Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 verhandelt. In den am Samstagabend verkündeten Beschlüssen wurde unter anderem das Maximalziel des Pariser Abkommens einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad gestärkt. Ausserdem sind die Staaten nun aufgerufen, ihre dafür noch völlig unzureichenden nationalen Klimaziele bereits bis Ende 2022 auf den Prüfstand zu stellen - drei Jahre früher als bislang geplant.

Kommentare

Weiterlesen

sf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt

MEHR IN NEWS

iphone 17 pro
1 Interaktionen
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
2 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn