Artega verzögert Auslieferungsstart der E-Kabinenroller
Der Auslieferungsstart der E-Kabinenroller für April musste von Artega verschoben werden. Offenbar gibt es hinter den Kulissen einige Uneinigkeiten.

Das Wichtigste in Kürze
- Artega hat im Dezember den Microlino-Produzenten TMI (Tazzari) gekauft.
- Der Auslieferungsstart des E-Kabinenrollers wird nicht wie geplant im April stattfinden.
- Es soll bereits 15'000 Vorreservierungen geben
Im Dezember hatte der deutsche Autohersteller Artega die Rechte von dem Schweizer E-Kabinenrollers Microlino vom italienischen Hersteller Tazzari übernommen. Der Auslieferungsstart für April musste aber allerdings verschoben werden. Das berichtete «electrive.net».
Microlino bei Artega noch nicht viel weiter gekommen https://t.co/MbSdWAv1ja pic.twitter.com/qvSWKoCQpV
— autonews.ch (@autonews_ch) May 16, 2019
Offenbar gibt es hinter den Kulissen einige Uneinigkeiten. Wim Ouboter, Besitzer der Schweizer Firma Micro Mobility Systems begründete die Verzögerung mit folgenden Punkten: Der Verkauf von Tazzari an Artega und die Verlegung der Produktion nach Deutschland hätte Zeit gekostet. Und der aktuelle Entwicklungsstand sei noch nicht auf dem eigenen Qualitätsstand.
Artega lanciert zudem Konkurrenzprodukt
Der neue Auslieferungsstarttermin ist noch nicht bekannt. Allerdings soll es schon rund 15'000 Vorreservierungen geben.
Überraschend ist gleichzeitig, dass der Artega-Chef Klaus Dieter Frers einen eigenen ähnlichen E-Kleinwagen angekündigt hat – einen « Karolino». Das alles deutet auf einen Streit hin. Das Microlino-Team stellt sich auf eine mögliche Fertigung bei einem anderen Partner ein.
Artega Karolino Elektroauto — Plötzlich hat der Microlino einen Zwillingsbruder https://t.co/kO7wofh6mF pic.twitter.com/KUDR0Q7O19
— carclicker (@carclicker) May 19, 2019