Artega verzögert Auslieferungsstart der E-Kabinenroller

Isabelle vom Dahl
Isabelle vom Dahl

Deutschland,

Der Auslieferungsstart der E-Kabinenroller für April musste von Artega verschoben werden. Offenbar gibt es hinter den Kulissen einige Uneinigkeiten.

Artega
Messebesucherinnen sitzen bei der «micromobility expo» auf der Messe Hannover in einem elektrisches Stadtauto microlino der Firma micro. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Artega hat im Dezember den Microlino-Produzenten TMI (Tazzari) gekauft.
  • Der Auslieferungsstart des E-Kabinenrollers wird nicht wie geplant im April stattfinden.
  • Es soll bereits 15'000 Vorreservierungen geben

Im Dezember hatte der deutsche Autohersteller Artega die Rechte von dem Schweizer E-Kabinenrollers Microlino vom italienischen Hersteller Tazzari übernommen. Der Auslieferungsstart für April musste aber allerdings verschoben werden. Das berichtete «electrive.net».

Offenbar gibt es hinter den Kulissen einige Uneinigkeiten. Wim Ouboter, Besitzer der Schweizer Firma Micro Mobility Systems begründete die Verzögerung mit folgenden Punkten: Der Verkauf von Tazzari an Artega und die Verlegung der Produktion nach Deutschland hätte Zeit gekostet. Und der aktuelle Entwicklungsstand sei noch nicht auf dem eigenen Qualitätsstand.

Artega lanciert zudem Konkurrenzprodukt

Der neue Auslieferungsstarttermin ist noch nicht bekannt. Allerdings soll es schon rund 15'000 Vorreservierungen geben.

Überraschend ist gleichzeitig, dass der Artega-Chef Klaus Dieter Frers einen eigenen ähnlichen E-Kleinwagen angekündigt hat – einen « Karolino». Das alles deutet auf einen Streit hin. Das Microlino-Team stellt sich auf eine mögliche Fertigung bei einem anderen Partner ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

starbucks
7 Interaktionen
Defekte Kaffeepressen
Schweiz
Wolfsburg/Berlin
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

In Deutschland
Kuriosum
In Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Shirin-David-Duett
VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot