Anteil minderjähriger Studierender an Hochschulen steigt

DPA
DPA

Deutschland,

Eine überwältigende Mehrheit der Studierenden in Deutschland ist volljährig. Akutellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen jedoch, dass die Anzahl der minderjährigen Studierenden wächst.

Das Durchschnittsalter der Studierenden lag im Wintersemester 2019/2020 laut den Statistikern bei 23,4 Jahren. Foto: Uwe Zucchi/dpa/Illustration
Das Durchschnittsalter der Studierenden lag im Wintersemester 2019/2020 laut den Statistikern bei 23,4 Jahren. Foto: Uwe Zucchi/dpa/Illustration - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nur ein Bruchteil der Studierenden in Deutschland ist noch nicht erwachsen.

Rund 4600 junge Frauen und Männer im Alter unter 18 Jahren waren im vergangenen Wintersemester an einer deutschen Hochschule eingeschrieben, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Ihr Anteil belief sich auf 0,16 Prozent, insgesamt waren im Wintersemester 2019/2020 rund 2,9 Millionen Studierende gemeldet.

Zehn Jahre zuvor waren die Zahlen noch geringer, damals lag der Anteil den Angaben zufolge nur bei 0,04 Prozent (760 Studierende). Grund für den Anstieg sei der Wegfall des Zivil- und Wehrdienstes sowie die Einführung des verkürzten Abiturs in den meisten Bundesländern.

Das Durchschnittsalter der Studierenden lag im Wintersemester 2019/2020 bei 23,4 Jahren, wie das Bundesamt . Auch ältere Menschen zieht es zunehmend an die Hochschulen. Ihr Anteil stieg von 0,16 Prozent (3400 Studierende im Alter von 60 Jahren oder darüber) im Wintersemester 2009/2010 auf 0,2 Prozent (7100 Studierende) zehn Jahre später.

Kommentare

Weiterlesen

reinach
21 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
363 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Rega
Oberägeri ZG
Marktgasse Lädelisterben
Lädelisterben
Rega
Altstätten SG
Rom Explosion
Mehrere Verletzte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint
Otto Komiker
«Kunst in Sicht»
Waldbrand Ostdeutschland
In Ostdeutschland