34 Häuser im Ahrtal können nicht an früherer Stelle wieder aufgebaut werden

AFP
AFP

Deutschland,

34 Häuser im rheinland-pfälzischen Ahrtal können nach der verheerenden Flut von Mitte Juli nicht an früherer Stelle wieder aufgebaut werden.

Flutschäden im Ahrtal
Flutschäden im Ahrtal - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mainzer Ministerpräsidenten Dreyer: Verhältnismässig wenige Häuser betroffen.

«Es gibt nur verhältnismässig wenige zerstörte Häuser, die im besonderen Gefahrenbereich des Überschwemmungsgebiets liegen und an altem Ort nicht wiederaufgebaut werden können», erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstagabend zur zweiten Zukunftskonferenz für das Ahrtal.

Die für die Hochwasservorsorge zuständige Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord stellte eine vorläufige Karte des neu ausgewiesenen Überschwemmungsgebiets vor. «Die allermeisten Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen erhalten mit dieser Karte die Gewissheit, dass sie an Ort und Stelle sanieren können», sagte Dreyer.

«Wir haben mit 34 Betroffenen gesprochen, die nicht mehr aufbauen dürfen, weil sie im besonders gefährdeten Gebiet sind», ergänzte Günter Kern, Wiederaufbaubeauftragter der Landesregierung für das Ahrtal. Der Landesregierung sei es wichtig gewesen, vor Veröffentlichung der Karte mit den Betroffenen zu sprechen, um einen alternativen Bauplatz oder andere Lösungen zu finden.

Ab Montag soll in Einwohnerversammlungen darüber informiert werden, was das für die einzelnen Orte bedeutet. Alle Betroffenen würden die bestmögliche Beratung erfahren, um gute Entscheidungen treffen zu können, erklärte Dreyer.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
88 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
24 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR IN NEWS

Tierpark Bern
1 Interaktionen
Jungtiere
Velofahrer
Thayngen SH
1 Interaktionen
Abgelehnt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
Rote Windmühle
1 Interaktionen
Deutschland
Stromzähler Stromsteuer
3 Interaktionen
«Fatal»
Friedrich Merz
7 Interaktionen
Mit den USA