Lambrecht fordert: Soziale Netzwerke stärker regulieren

DPA
DPA

Deutschland,

Nach den Enthüllungen über Facebook hat sich nun auch Bundesjustizministerin Christine Lambrecht eingeschaltet. Es sei «wichtig, Facebook & Co. Zügel anzulegen und diese stramm anzuziehen», sagt sie.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fordert, die sozialen Netzwerke stärker an die Kandare zu nehmen. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fordert, die sozialen Netzwerke stärker an die Kandare zu nehmen. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fordert angesichts jüngster Vorwürfe zu Geschäftspraktiken bei Facebook, die sozialen Netzwerke stärker an die Kandare zu nehmen.

«Die jüngsten Enthüllungen um Facebook belegen, wie dringend wir in Europa eine starke und wirkungsvolle Regulierung sozialer Netzwerke brauchen», sagte die SPD-Politikerin dem «Redaktionsnetzwerk Deutschland» (RND). «In einem geeinten Europa betrifft es uns alle, wenn soziale Netzwerke mit ihren Algorithmen Hass und Hetze verstärken sowie politische und gesellschaftliche Fehlentwicklungen fördern.»

Appelle an Verantwortungsbewusstsein und Selbstregulierung reichten nicht aus und Profitinteressen würden im Zweifel über gesellschaftliche Verantwortung gestellt, sagte Lambrecht. Dies sei angesichts der Marktmacht und der gesellschaftlichen Relevanz der grossen Tech-Konzerne nicht hinnehmbar. Es sei «deshalb wichtig, Facebook & Co. Zügel anzulegen und diese stramm anzuziehen».

Whistleblowerin fordert mehr Transparenz

Die ehemalige Facebook-Managerin und Whistleblowerin Frances Haugen hatte bei einer Anhörung im US-Senat die Politik aufgerufen, das Online-Netzwerk zu mehr Transparenz zu zwingen. Nur der Konzern wisse, wie er den Newsfeed der Nutzer personalisiere. Die 37-Jährige war rund zwei Jahre für Facebook und zuvor bei Google sowie der Fotoplattform Pinterest tätig. Für besondere Empörung sorgte in den USA ihr Vorwurf, Facebook habe aus internen Studien gewusst, dass Instagram der psychischen Gesundheit einiger Teenager schade - aber keine Massnahmen dagegen ergriffen.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hatte den Vorwurf zurückgewiesen, das Online-Netzwerk stelle Profite über das Wohl seiner Nutzer. Unter Druck geriet Facebook zuletzt auch, weil ein Fehler in den Netzwerk-Einstellungen am Montag zu einem rund sechsstündigen Ausfall bei Facebook sowie den Töchtern WhatsApp und Instagram geführt hatte.

Kommentare

Weiterlesen

Nicolas Sarkozy
38 Interaktionen
Mini-Zelle
KI Pornobild
Polizei-Einsatz

MEHR IN NEWS

Swiss Engineering
Schweizer Technologie
gold
Goldpreis fällt
windows 11 update probleme
Windows 11
HIV-Wirtschaftspreis 2025
HIV-Wirtschaftspreis

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
3 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
4 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
12 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik