Cloud Computing ist in der Arbeitswelt angekommen

Philip Schären
Philip Schären

USA,

Cloud Computing ist mit dem Corona-Lockdown letztlich in vielen Unternehmen angekommen. Eine Umfrage zeigt die Zufriedenheit der langjährigen Benutzer.

Rechenzentrum
Cloud Computing ist das Verarbeiten von Rechnerprozessen in externen Daten- und Rechenzentren. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Cloud Computing ist in vielen Unternehmen aufgrund des Lockdowns angekommen.
  • Eine Umfrage bei Spezialisten zeigt Zufriedenheit und Potenzial auf.

Während dem Lockdown waren viele gezwungen, auf eine Cloud umzusteigen. Auch Cloud-Zweifler mussten den Schritt wagen und der externen Speicherplattform vertrauen. Lange war die Sicherheit ein grosses Thema.

Jetzt zeigt sich aber, dass der moderne IT-Betrieb mit automatisierten Prozessen, wie sie die Cloud bietet, sicherer ist. Und auch weniger störanfällig.

46 Prozent in fortgeschrittenen Phase von Cloud Computing

IDC hat im Juni 2020 die IT- und Fachspezialisten von rund 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden befragt. Die Unternehmen haben laut «IT-Business» mittlerweile jahrelange Erfahrung im Cloud Computing. In Deutschland befinden sich aktuell rund 46 Prozent in einer fortgeschrittenen Phase der Cloud-Nutzung.

Eine höhere Skalierbarkeit der Infrastruktur wird von 35 Prozent der Befragten gewünscht. 33 Prozent wünschen sich hingegen die schnellere Bereitstellung von Lösungen. Und 32 Prozent fordern eine bessere Sicherheit.

Kommentare

Weiterlesen

bug-bounty-programm
7 Interaktionen
Einreiseverbot
Künstliche Intelligenz
1 Interaktionen
Laut Umfrage
2 Interaktionen
Besser als erwartet
Symbolbild Weiterbildung
1 Interaktionen
Tipps

MEHR IN NEWS

sdf
11 Interaktionen
Unter Bedingungen
FCZ
1 Interaktionen
War Co-Trainer
Samnaunerstrasse Unfall
Ins Spital gebracht

MEHR AUS USA

4 Interaktionen
Drohnen-Vorfall
Storm Lancers
Storm Lancers
Oracle Logo
3 Interaktionen
Oracle
Apple
1 Interaktionen
Vorstellung