Die Auto- und Lkw-Bauer haben in China im vergangenen Monat mehr Fahrzeuge im Grosshandel abgesetzt als ein Jahr zuvor.
automarkt china
Der weltgrösste Automarkt China. (Archiv) - sda - KEYSTONE/AP/NG HAN GUAN
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • In China wurden im Juni wieder mehr Autos und Lkws verkauft, als im Vorjahr.
  • Mit 2,62 Millionen Fahrzeugen stieg das Absatzvolumen an die Händler um 4,8 Prozent.
  • Besonders E-Autos verzeichnen auch in China eine stetig wachsende Nachfrage.

Mit 2,62 Millionen Fahrzeugen stieg das Absatzvolumen an die Händler um 4,8 Prozent. Das teilte der Herstellerverband CAAM (Chinese Association of Automobile Manufacturers) am Dienstag in Peking mit. Besonders stark war der Aufschwung im Juni bei den Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, was insbesondere Elektroautos beinhaltet.

Sie legten um 35,2 Prozent zu. Der Export der Hersteller im Land stieg um mehr als die Hälfte auf 382 000 Fahrzeuge.

Die Pkw-Auslieferungen an Endkunden waren im Juni laut den Daten des Branchenverbands PCA (Passenger Car Association) hingegen leicht rückläufig. In den Vormonaten hatte es teils hohe Steigerungen bei den Auslieferungen gegeben: Dies, weil im Vorjahr vielfach noch Teile wie Elektronikchips gefehlt hatten.

China ist der wichtigste Einzelmarkt für die deutschen Autokonzerne Volkswagen (inklusive Audi und Porsche), BMW und Mercedes-Benz. Insbesondere bei Elektroautos muss sich die Marke VW als einstiger Marktführer inzwischen der harten inländischen Konkurrenz erwehren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VolkswagenMercedesDatenAudiBMW