Älter als jede andere Henne: Pearl lebt ihr bestes Chicken-Life
14 Jahre, eine Guinness-Urkunde und jede Menge Charakter: Die Henne Pearl aus Texas zeigt, dass Alter nur eine Zahl ist.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Henne Pearl aus den USA ist nun die offiziell älteste Henne der Welt.
- Sie wird bald 15 Jahre alt.
Wenn Pearl heute zufrieden im Schatten sitzt und die Sonne geniesst, ahnt man kaum, was dieses Tier bereits durchgestanden hat.
Geboren wurde sie am 13. März 2011 im Brutkasten von Sonya Hull in Little Elm, Texas. Heute ist die Henne mittlerweile stolze 14 Jahre und 69 Tage alt.
Und: Sie trägt seit dem 22. Mai den offiziellen Guinness-Weltrekordtitel als ältestes lebendes Huhn der Welt.
Ein bewegtes Hühnerleben
Das Durchschnittshuhn lebt zwischen drei und zehn Jahren. Pearl aber hat es allen Prognosen zum Trotz weit darüber hinaus geschafft.

Sie überstand nicht nur eine Beinfraktur und eine Attacke eines Waschbären, sondern kämpfte sich auch durch Krankheiten wie Arthritis. Auch bekam sie sogar Windpocken. «Ja, auch Hühner können Windpocken bekommen», erzählt Besitzerin Sonya lachend gegenüber «Guiness World Records».
Doch Pearl blieb immer zäh. «Sie ist unser Familienmitglied, seit sie geschlüpft ist», sagt Sonya. «Egal, was kam – wir haben sie gepflegt, umsorgt und geliebt.»
Vom Hühnerstall ins Wohnzimmer
Früher lebte Pearl gemeinsam mit den anderen Hennen im Aussengehege. Doch mit den Jahren liess ihre Beweglichkeit nach.
Heute hat sie ihren festen Platz im Haus: In der Waschküche steht ihr eigenes Reich. Es ist ausgestattet mit Decken, Mop und sogar einem Flip-Flop, mit dem sie sich gerne einkuschelt.
Trotzdem geht es täglich für ein paar Minuten nach draussen – Frischluft und Sonne sind ihr Ritual. Nur die texanische Hitze setzt der betagten Dame zu: Länger als kurze Ausflüge verträgt sie nicht, sonst beginnt sie zu hecheln.
Ein Ei zur Feier des Tages
Ihre Eier legt Pearl längst nicht mehr regelmässig. Doch ausgerechnet, als Guinness den Rekord offiziell bestätigte, beschenkte sie ihre Familie noch einmal mit einem Ei. Ein passender Schlusspunkt – oder vielleicht doch nur ein weiteres Kapitel in einer aussergewöhnlichen Lebensgeschichte.