WHO

WHO startet Ausbildungszentrum für Pharmaproduktion in mehr Ländern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die WHO will zusätzliche Ausbildungszentren rund um die Pharma-Produktion errichten. Ziel ist die Unterstützung ärmerer Länder.

corona
Das Logo der Weltgesundheitsorganisation (WHO). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO möchte die Herstellung von Medikamenten in mehr Ländern fördern.
  • Dafür richtet sie ein Ausbildungszentrum rund um Biotechnologie in Südkorea ein.
  • Länder mit niedrigen bis mittleren Einkommen sollen damit unterstützt werden.

Um die Herstellung von Medikamenten in mehr Ländern zu fördern, richtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Ausbildungszentrum rund um Biotechnologie in Südkorea ein.

Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen sollen von dort aus bei der Produktion von Impfstoffen, Insulin, monoklonalen Antikörpern und Krebsmedikamenten unterstützt werden, wie die WHO am Mittwoch in Genf berichtete.

Sie hatte 2021 bereits ein ähnliches Zentrum für die mRNA-Impfstoff-Technologie in Südafrika eingerichtet. Die dort entwickelten Techniken und Produkte sollen an zahlreiche Länder weitergeben werden, darunter neu auch Vietnam, Serbien und Pakistan.

Diabetes
Insulin ist für sehr viele Menschen mit Diabetes wichtig. (Symbolbild) - pixabay

Der Technologietransfer von etablierten an neue Herstellerfirmen in ärmeren Ländern scheitere oft an mangelndem Fachpersonal und schwachen Regulierungsbehörden in diesen Ländern, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Arme Länder sollen nicht mehr am Ende der Schlange warten müssen

«Diese Fähigkeiten aufzubauen wird sicherstellen, dass die Länder nötige Gesundheitsprodukte mit gutem Qualitätsstandard selbst herstellen können und nicht mehr am Ende der Schlange warten müssen.»

So geschah es mit den Corona-Impfstoffen, wie Tedros seit Monaten kritisiert. Während reiche Länder sich einen Grossteil der Produktion bei den Herstellern über Verträge sicherten und grosse Impfkampagnen starteten, mussten arme Länder monatelang auf die ersten Impfstofflieferungen warten.

Das Zentrum in der Nähe von Seoul bildet bereits Nachwuchs für südkoreanische Unternehmen aus. Es wird künftig auch Bewerbungen aus anderen Ländern annehmen, so die WHO. Der Lehrplan werde jetzt entwickelt. Schwerpunkt sei eine praktische Ausbildung für Produkte mit hohen Qualitätsstandards.

Parallel verstärkt die WHO ihre Arbeit mit Regulierungsbehörden, um sie zu stärken. In den Regionen sollen Exzellenzzentren ausgewiesen werden, die anderen Ländern beim Aufbau schlagkräftiger Behörden mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Genf/Frankfurt am Main
HIV aids
5 Interaktionen
Gegen Aids
1 Interaktionen
Genf
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Saskia Esken
4 Interaktionen
Deutschland
ESC Basel
313 Interaktionen
Wegen Drohgeste
Jamieson Greer
1 Interaktionen
Zollstreit
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
15 Interaktionen
Trump drängt auf Deal

MEHR WHO

EDU WHO
88 Interaktionen
34'000 Unterschriften
WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
17 Interaktionen
Abstimmung im Mai
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS GENèVE

scott bessent
2 Interaktionen
In Genf
feuerwehr
Ins Spital gebracht
5 Interaktionen
Mit China
scott bessent
4 Interaktionen
In Genf