Wahlen in Gambia als Demokratietest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Gambia,

In Gambia haben am Samstag Präsidenten- und Parlamentswahlen stattgefunden. Die Abstimmung galt als Lackmustest für die vier Jahre junge Demokratie in dem kleinen westafrikanischen Staat.

Menschen stehen vor einem Wahllokal in einer Schlange um ihre Stimme für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen abzugeben. Foto: Leo Correa/AP/dpa
Menschen stehen vor einem Wahllokal in einer Schlange um ihre Stimme für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen abzugeben. Foto: Leo Correa/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Leo Correa

Es war die erste Wahl ohne Yahya Jammeh, der lange Jahre diktatorisch als Staatschef geherrscht hatte. Jammeh war 2016 von einer Koalition unter dem jetzigen Präsidenten Adama Barrow gestürzt und nach Äquatorial-Guinea ins Exil geschickt worden.

Neben Barrows Nationaler Volkspartei (NNP) treten fünf weitere Parteien an. Alle haben dem Land Wandel versprochen. Vorige Woche überreichte eine Wahrheitskommission Barrow einen Bericht, in dem gefordert wird, die Verantwortlichen für die Menschenrechtsverbrechen unter Jammeh zur Rechenschaft zu ziehen.

Das englischsprachige Gambia, ein Land mit etwa einem Viertel der Grösse der Schweiz, grenzt im Norden, Osten und Süden an den frankophonen Senegal und hat gut zwei Millionen Einwohner. Nach den Tabellen des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) zählt es zu den 20 ärmsten Ländern der Welt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF
17 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
1. Mai
192 Interaktionen
Unruhige Weltlage

MEHR IN NEWS

trump
17 Interaktionen
US-Präsident
Weinfelden TG
Brienz
Trotz Unwetterschäden

MEHR AUS GAMBIA

Israelische Militäroffiziere
UN-Berichte
gambia genitalverstümmelung
12 Interaktionen
Nach Verbot
Nahost
Nahost