Verbraucher wollen online über Datenschutz entscheiden

DPA
DPA

Bolivien,

Die meisten Verbraucher möchten nach einer Untersuchung im Auftrag des Bundesjustizministeriums online Wahlmöglichkeiten beim Datenschutz haben.

Ein Button zu «Datenschutz und Sicherheit» auf einer Internetseite. Die allermeisten Verbraucher befürworten individuelle Einstellungsmöglichkeiten und datensparsame Voreinstellungen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Ein Button zu «Datenschutz und Sicherheit» auf einer Internetseite. Die allermeisten Verbraucher befürworten individuelle Einstellungsmöglichkeiten und datensparsame Voreinstellungen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Durch die Datenschutz-Grundverordnung wurde klargestellt: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen transparent darüber informiert werden, wann, wie und zu welchem Zweck mit ihren Daten umgegangen wird», erklärte Staatssekretär Christian Kastrop in Berlin.

Die seit Mai 2018 geltende europäische Datenschutz-Grundverordnung stärkt die Rechte von Verbrauchern bei der Verarbeitung persönlicher Daten, vorgesehen ist zum Beispiel häufig eine Einwilligung, die verständlich formuliert sein sollte.

«Durch die Datenschutz-Grundverordnung wurde klargestellt: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen transparent darüber informiert werden, wann, wie und zu welchem Zweck mit ihren Daten umgegangen wird», erklärte Staatssekretär Christian Kastrop in Berlin. «Und diese Informationen müssen für jeden leicht auffindbar und ohne Jurastudium verständlich sein.» Er sehe da allerdings bei vielen Online-Diensten und Webseiten noch grossen Verbesserungsbedarf.

«Hier kann man manchmal sogar meinen, dass Web-Designs zu datenschutzrechtlichen Einwilligungen bewusst so gestaltet werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher verwirrt und genervt sind - mit der Folge, dass sie ihre Rechte nicht wahrnehmen, sondern alles schnell wegklicken.»

Das Forschungsprojekt zeigt nach Angaben des Ministeriums, dass sich die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung rechtskonform und nutzerfreundlich umsetzen lassen. Wie das aussehen könnte, zeigen Modelle. Die Praxistests zeigten zudem, dass die allermeisten Verbraucher individuelle Einstellungsmöglichkeiten und datensparsame Voreinstellungen befürworteten. Aus der Online-Befragung gehe zudem hervor, dass Nutzer Anbieter, die viele Wahlmöglichkeiten lassen, als vertrauenswürdiger einschätzten als solche, die das nicht ermöglichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
101 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
7 Interaktionen
Moskau/Kiew
Kapo Freiburg
17 Interaktionen
Givisiez FR

MEHR AUS BOLIVIEN

Einbaum
3 Interaktionen
Aus Altsteinzeit
Reis
Hohe Reispreise
Ispace team
1 Interaktionen
Mission abgebrochen
Deutschland
6 Interaktionen
Nach 34 Jahren