Untersuchungshaft für Perus Oppositionsführerin Fujimori halbiert

AFP
AFP

Peru,

Das Oberste Gericht in Peru hat die Untersuchungshaft für die Oppositionschefin Keiko Fujimori von 36 auf 18 Monate halbiert.

Keiko Fujimori
Keiko Fujimori - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Politikerin soll in Korruptionsaffäre um Odebrecht-Konzern verwickelt sein.

Fujimori komme am 30. April 2020 frei, sagte die Richterin Susana Castañeda am Donnerstag bei der Urteilsverkündung. Die seit zehn Monaten inhaftierte Fujimori hatte ihre sofortige Freilassung gefordert. Ihre Anwältin Giuliana Loza kritisierte die Entscheidung als ungerecht und kündigte an, vor das Verfassungsgericht zu ziehen.

Die einflussreiche Oppositionspolitikerin Fujimori soll in die weitverzweigte Korruptionsaffäre um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht verwickelt sein. Sie soll für den Wahlkampf 2011 etwa 1,2 Millionen Dollar erhalten haben.

Odebrecht soll in zahlreichen Ländern Südamerikas Millionen von Dollar an Bestechungsgeldern gezahlt haben, um sich öffentliche Aufträge zu sichern. Die Ermittlungen gegen den brasilianischen Bauriesen begannen 2014 und förderten nach und nach ein ausgeklügeltes System zur Zahlung von Schmiergeldern an Politiker, Parteien, Staatsbedienstete und Manager zutage.

Keiko Fujimoris Vater Alberto Fujimori hatte Peru von 1990 bis 2000 mit harter Hand regiert. 2007 wurde er der Bestechung, des mehrfachen Mordes, des Einsatzes von Todesschwadronen und anderer schwerer Menschenrechtsverbrechen für schuldig befunden und zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

MCH group
Chancenlos
Schule
St. Gallen
Stadt Aarau
1 Interaktionen
10-Millionen-Budget

MEHR AUS PERU

Peru Machu Picchu
Wegen Demonstration
Gefängnis
1 Interaktionen
Ankündigung
mumie
1 Interaktionen
In Peru
Machu Picchu Peru
Tragödie