Umweltschützer drängen Merz zu Milliarden für Regenwaldfonds

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Nicaragua,

Umweltorganisationen fordern vom deutschen Kanzler Friedrich Merz eine konkrete Summe für den auf der Klimakonferenz gestarteten Regenwaldfonds.

COP 30
Bei seinem Besuch in Belém kündigte Merz eine «namhafte Summe» an, liess jedoch die genaue Höhe offen. (Archivbild) - keystone

Wie viel Geld gibt Deutschland für den Regenwald? Rund ein Dutzend Umweltorganisationen verlangen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine konkrete Summe für den auf der Weltklimakonferenz in Brasilien gestarteten Regenwaldfonds. Merz hatte bei seinem Besuch in Belém eine «namhafte Summe» angekündigt, aber keine konkrete Zahl genannt. Es würden noch Details geprüft, betont die Bundesregierung seitdem.

Für Brasilien ist der Fonds namens Tropical Forest Forever Facility (TFFF) ein Prestigeprojekt, das Präsident Lula als Gastgeber zum Erfolg des Treffens machen will. Die Erwartungen an Deutschland als Geberland sind gross. «Als drittgrösste Volkswirtschaft sollte Deutschland noch während der COP 30 eine Investition von mindestens 2,5 Milliarden US-Dollar ankündigen», heisst es in dem Schreiben, das insgesamt 13 Organisationen – darunter Germanwatch, die Deutsche Umwelthilfe, Plant-for-the-Planet und WWF – unterzeichnet haben.

Deutschland soll beim Regenwaldfonds aufschliessen

Im Optimalfall solle Deutschland mit seinem engen Partner Norwegen gleichziehen. Das Land hatte angekündigt, über zehn Jahre drei Milliarden US-Dollar in den Fonds einzahlen zu wollen. Brasilien wird selbst eine Milliarde US-Dollar einzahlen. Auch Indonesien zahlt eine Milliarde ein. Beide Länder haben grosse Tropenwälder.

Länder, die ihre Wälder erhalten, sollen nach dem Modell des Fonds belohnt werden. Für jeden zerstörten Hektar sollen sie aber umgekehrt Strafe zahlen. Jährlich könnte der Fonds mit einem angestrebten Volumen von 125 Milliarden US-Dollar nach einiger Anlaufzeit nach Vorstellung Brasiliens rund vier Milliarden US-Dollar ausschütten – fast das Dreifache des derzeitigen Volumens internationaler Wald-Finanzhilfen.

Kommentare

User #4563 (nicht angemeldet)

Wer sackt das Geld ein?

User #4853 (nicht angemeldet)

Werden dafür wieder irgendwo imaginäre Bäume gepflanzt?

Weiterlesen

COP30-Gipfel
Durch den Dschungel
Freizeit
1 Interaktionen
In Bewegung

MEHR IN NEWS

Hakan Yakin
Legenden-Kick
Nahost-Konflikt - Hebron
1 Interaktionen
Festnahmen
fedpol
1 Interaktionen
Verbesserungen
smi
1 Interaktionen
12'702 Punkte

MEHR AUS NICARAGUA

oranger Hai
18 Interaktionen
«Einzigartig»
netanjahu galant
5 Interaktionen
Aushungern
Israels Präsident Herzog
7 Interaktionen
Kritik
Ortega Murillo Nicaragua
2 Interaktionen
Noch mehr Macht