Taiwans Premierminister Lai Ching-te kündigt Rücktritt an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Taiwan,

Lai Ching-tes Rücktritt wird als Konsequenz der Wahlschlappe gewertet, die die DPP bei den Kommunalwahlen im November erlitten hatte.

Tsai Ing-wen spricht zu Medien.
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die DPP in Taiwan gewann bei der Wahl lediglich sechs der 22 Städte und Regionen.
  • Nach der Niederlage hatte Präsidentin Tsai Ing-wen ihren Posten als DPP-Chefin geräumt.

Nach einer Wahlschlappe seiner Partei hat der taiwanische Premierminister seinen Rücktritt angekündigt. Er wolle am Freitag das Amt niederlegen, sagte Lai Ching-te heute Donnerstag.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen habe seinem Vorhaben zugestimmt und werde einen Nachfolger bekanntgeben. Dabei könnte es sich um den früheren Premier Su Tseng-chang handeln, der ebenfalls der Demokratischen Fortschrittspartei DPP angehört, hiess es in lokalen Medienberichten.

Lai Ching-tes Rücktritt wird als Konsequenz der Wahlschlappe gewertet, die die DPP bei den Kommunalwahlen im November erlitten hatte. Die Wahlen gelten als Stimmungstest für Präsidentin Tsai Ing-wen und die nächsten nationalen Wahlen im Jahr 2020.

Sechs der 22 Städte und Regionen gewonnen

Die DPP gewann lediglich sechs der 22 Städte und Regionen, in denen gewählt wurde. Nach der Niederlage hatte Tsai Ing-wen ihren Posten als DPP-Chefin geräumt, blieb aber Präsidentin des Landes.

Tsai Ing-wen war seit ihrem Amtsantritt vor zwei Jahren mit ihrer Partei – anders als die Vorgängerregierung der Kuomintang – zu Peking immer mehr auf Distanz gegangen. Die schlechten Beziehungen zum grossen Nachbarn spalten die Inselrepublik zunehmend, was als einer der Gründe für das schlechte Wahlergebnis gilt.

Der Streit um den Status Taiwans geht auf den Bürgerkrieg in China zurück, als die Truppen der nationalchinesischen Kuomintang nach ihrer Niederlage gegen Maos Kommunisten nach Taiwan flüchteten. Seit Gründung der Volksrepublik 1949 betrachtet Peking die Inselrepublik, die selbst demokratische Wahlen abhält, als eigenes Territorium und droht mit einer Rückeroberung.

Kommentare

Weiterlesen

Zugunglück Taiwan
Tsai Ing-wen hält in Taipeh eine Pressekonferenz.
5 Interaktionen
Konflikt mit China
Coronaviren Taiwan
Mit Papst

MEHR IN NEWS

Erpressungsfall
2 Interaktionen
Mönche im Kreuzfeuer
Kapo Freiburg
Vers-Chez-Perrin VD
Papst Leo XIV.
Telefongespräch
bank
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS TAIWAN

tsmc
KI-Boom treibt an
goodbye deutschland patrick neumann
«Goodbye Deutschland»
Soldaten Taiwan
Grösste Militärübung
Taifun
«Danas»