Südkoreas Präsident Yoon zu Gesprächen in Tokio eingetroffen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bolivien,

Überschattet vom erneuten Test einer atomwaffenfähigen Rakete durch Nordkorea ist der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol am Donnerstag zu Gesprächen mit Japans Ministerpräsidenten Fumio Kishida in Tokio eingetroffen. Beide US-Verbündeten wollen versuchen, ihre Streitigkeiten über den Umgang mit Japans Kolonial- und Kriegsvergangenheit zu überwinden und ihre Sicherheits- und Wirtschaftsbeziehungen schnell zu verbessern. Es ist das erste Mal seit zwölf Jahren, dass mit Yoon ein südkoreanisches Staatsoberhaupt zu bilateralen Gesprächen den Nachbarn Japan besucht.

Südkoreas Präsident Yoon
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol winkt neben seiner Frau Kim Keon Hee vor dem Abflug nach Japan auf dem Militärflughafen von Seoul. Lim Hun-jung/Yonhap/AP - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenige Stunden vor Beginn des Gipfeltreffens hatte Nordkorea eine atomwaffenfähige Rakete mit einer Reichweite von Tausenden Kilometern getestet.

Nach Angaben des südkoreanischen Militärs flog die Rakete etwa 1000 Kilometer in Richtung Japanisches Meer (koreanisch: Ostmeer), wo sie ins Wasser fiel. Die fortwährenden Raketentests Nordkoreas wie auch der wachsende Machtanspruch Chinas unterstreichen nach Ansicht von Beobachtern die Dringlichkeit Seouls und Tokios, gemeinsam mit dem Sicherheitspartner USA verstärkt zu kooperieren.

Der Besuch von Yoon, der von seiner Frau begleitet wurde, gilt als deutliches Anzeichen für die Annäherung zwischen den beiden Nachbarländern. Südkoreas konservative Regierung hatte zuvor Pläne zur Beilegung des jahrzehntelangen Streits um die Entschädigung ehemaliger koreanischer Zwangsarbeiter unter der Kolonialherrschaft Japans (1910 bis 1945) verkündet. Kishida hatte Seouls Vorstoss begrüsst. Es galt auch angesichts der andauernden Bedrohung durch Nordkorea als wahrscheinlich, dass sich beide Seiten auf eine Wiederaufnahme ihrer bilateralen Sicherheitsgespräche einigen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
144 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN NEWS

erdrutsch
Klimawandel
d
1 Interaktionen
Bayern
Chemie Paper Holding
Übernahme
Einbrecher
Heiden AR

MEHR AUS BOLIVIEN

Einbaum
3 Interaktionen
Aus Altsteinzeit
Reis
Hohe Reispreise
Ispace team
1 Interaktionen
Mission abgebrochen
Deutschland
6 Interaktionen
Nach 34 Jahren