Südkorea startet erste selbstgebaute Weltraumrakete

DPA
DPA

Südkorea,

Auch Südkorea steigt in die Raumfahrt ein. Erstmals wurde eine selbstgebaute Trägerrakete getestet. Künftig sollen unter anderem Kommunikationssatelliten und Mondsonden in die Erdumlaufbahn gebracht werden.

Eine Testversion von Südkoreas selbst entwickelter Weltraumrakete «Nuri» steht auf der Startrampe im Naro Space Center, 473 Kilometer südlich von Seoul. Foto: Uncredited/KOREA POOL/dpa
Eine Testversion von Südkoreas selbst entwickelter Weltraumrakete «Nuri» steht auf der Startrampe im Naro Space Center, 473 Kilometer südlich von Seoul. Foto: Uncredited/KOREA POOL/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Südkorea hat am Donnerstag erstmals eine selbstgebaute Trägerrakete getestet.

Die Rakete ist um 17.00 Uhr Ortszeit (10.00 Uhr MESZ) vom Naro Space Center nahe südlichen Küstenorts Goheung gestartet. Südkoreanische Fernsehsender haben den Start live übertragen.

Bei der 200 Tonnen schweren Rakete, die eine Satellitenattrappe in die Erdumlaufbahn bringen soll, handelt es sich um den sogenannten Typ «KSLV-II». Bei erfolgreicher Mission wäre es die erste Raumfahrtrakete, die vollständig in Südkorea entwickelt und gebaut wurde. 

Die Regierung in Seoul plant, als Teil ihres Weltraumprogramms in den kommenden Jahren unter anderem Kommunikationssatelliten und Mondsonden in Umlauf zu bringen. 

Der Raketenstart war ursprünglich eine Stunde früher geplant, doch laut Angaben des Wissenschaftsministeriums gab es Verzögerungen bei der Inspektion der Ventile am Flugkörper.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
31 Interaktionen
EU-Arena
Milos Malenovic FC Zürich
206 Interaktionen
Was plant er?

MEHR IN NEWS

a
4 Interaktionen
Im Shutdown
Eventcampus Baselland
Imposanter Neubau
Krawall Bern Stadtpolizei
3 Interaktionen
Nach Krawall-Demo

MEHR AUS SüDKOREA

samsung brille
2 Interaktionen
Samsung Brille
Galaxy XR
3 Interaktionen
KI-Headset
AT&S
52 Mrd.