Saudi-Arabien warnt vor «Kettenreaktion» bei Atombewaffnung Irans

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Saudi-Arabien,

Der saudi-arabische Aussenminister warnt vor einer «Kettenreaktion». Dies, sollte es dem Iran gelingen, sich mit Atombomben zu bewaffnen.

Prinz Faisal bin Farhan al-Saud, Aussenminister von Saudi-Arabien. Foto: Felix Hörhager/dpa
Prinz Faisal bin Farhan al-Saud, Aussenminister von Saudi-Arabien. Foto: Felix Hörhager/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der saudi-arabische Aussenminister warnt vor einer Atombewaffnung Irans.
  • Diese könne eine «Kettenreaktion» zur Folge haben.

Der saudi-arabische Aussenminister Prinz Faisal bin Farhan al-Saud hat vor einer «Kettenreaktion» im Nahen und Mittleren Osten gewarnt, wenn es nicht gelingt, den Bau einer iranischen Atombombe zu verhindern. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur machte er deutlich, dass dann auch andere Staaten der Region eine atomare Bewaffnung anstreben könnten. «Man kann nicht sicher sein, was danach kommt an Eskalation», sagte er.

Der Aussenminister forderte die internationale Staatengemeinschaft daher auf, den Iran auch bei einem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über sein Atomprogramm weiter unter Druck zu setzen. «Das muss jetzt ein Anfangspunkt sein, nicht das Ende», sagte er. Auch die Einmischung des Irans in regionale Konflikte müsse thematisiert werden.

Deutschland, Frankreich und Grossbritannien vermitteln

Derzeit laufen Verhandlungen über die Wiederbelebung des 2015 abgeschlossenen Abkommens zur Verhinderung einer iranischen Atombombe. Unter dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump waren die Vereinigten Staaten einseitig ausgestiegen. Daraufhin verstiess Teheran gegen Auflagen des Abkommens. Unter anderem reicherte die Islamische Republik Uran bis auf ein Niveau an, das nicht mehr weit von einer Waffenfähigkeit entfernt ist.

iran bushehr
Das Atomkraftwerk Bushehr im Iran. - dpa

Deutschland, Frankreich und Grossbritannien vermitteln seit Monaten gemeinsam mit Russland und China zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten. Dabei geht es darum, US-Wirtschaftssanktionen aufzuheben und im Gegenzug das iranische Atomprogramm wieder einzuschränken. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte den Iran vergangenen Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz eindringlich vor einem Scheitern der Verhandlungen gewarnt. «Die iranische Führung hat jetzt eine Wahl: Jetzt ist der Moment der Wahrheit», sagte er.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

waffensxporte
10 Interaktionen
«Brauchen Waffen»
bexio
bexio Lab

MEHR IN NEWS

essen
Verdächtige E-Mails
Gymnasium
1 Interaktionen
Dank KI?
motorrad
Bornhausen TG
Bus
Bei Uniausflug

MEHR AUS SAUDI-ARABIEN

Trump Mideast
Riad-Treffen
Trump Syria
3 Interaktionen
Sanktionsaufhebung
US-Präsident Donald Trump
4 Interaktionen
Trump zu Iran
Rubio
13 Interaktionen
Laut Trump